Chronik
Ausstellung zum Mai 1933: Verbrannte Bücher in Bayern
In Deutschland brannten vor 90 Jahren Scheiterhaufen mit Büchern. Die Nationalsozialisten wollten Autorinnen und Autoren publikumswirksam aus der Öffentlichkeit beseitigen. ... mehr ›
Zwischen Wirtshausgeselligkeit und Salonleben – Ein neues Buch schildert die Strukturen eines intimen Künstlermünchens
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entsteht in München eine literarisch geprägte Salonkultur. Aus ganz Deutschland ziehen Autorinnen und Autoren an die Isar: Es locken die ... mehr ›
Buchblogger im Porträt (7) – Andrea Schuster
Viele lesenswerte Bücherblogs befinden sich im Internet. Buchblogger (Booktuber, Bookstagrammer, Booktiktoker, Bookpodcaster, Bookvlogger, Bookfacebooker, Booktwitterer) ... mehr ›
Auszug aus dem Buch „Mercury in München – Seine besten Jahre“ von Nicola Bardola
„Ich habe einen Ort gefunden, der sich München nennt, in dem ich mich unauffällig bewegen kann. Das ist für mich die reinste Entspannung“, hat Freddie Mercury ... mehr ›
Buchblogger im Porträt (6) – Arndt Stroscher
Viele lesenswerte Bücherblogs befinden sich im Internet. Buchblogger (Booktuber, Bookstagrammer, Booktiktoker, Bookpodcaster, Bookvlogger, Bookfacebooker, Booktwitterer) ... mehr ›
Buchblogger im Porträt (5) – Stephanie Sack
Viele lesenswerte Bücherblogs befinden sich im Internet. Buchblogger (Booktuber, Bookstagrammer, Booktiktoker, Bookpodcaster, Bookvlogger, Bookfacebooker, Booktwitterer) ... mehr ›
Buchblogger im Porträt (4) – Daniela Weiland
Viele lesenswerte Bücherblogs befinden sich im Internet. Buchblogger (Booktuber, Bookstagrammer, Booktiktoker, Bookpodcaster, Bookvlogger, Bookfacebooker, Booktwitterer) ... mehr ›
Buchblogger im Porträt (3) – Günter Keil
Viele lesenswerte Bücherblogs befinden sich im Internet. Buchblogger (Booktuber, Bookstagrammer, Booktiktoker, Bookpodcaster, Bookvlogger, Bookfacebooker, Booktwitterer) ... mehr ›
Buchblogger im Porträt (2) – Marius Müller
Viele lesenswerte Bücherblogs befinden sich im Internet. Buchblogger (Booktuber, Bookstagrammer, Booktiktoker, Bookpodcaster, Bookvlogger, Bookfacebooker, Booktwitterer) ... mehr ›
Buchblogger im Porträt (1) – Lalena Hoffschildt
Viele lesenswerte Bücherblogs befinden sich im Internet. Buchblogger (Booktuber, Bookstagrammer, Booktiktoker, Bookpodcaster, Bookvlogger, Bookfacebooker, Booktwitterer) ... mehr ›
Ausstellung „Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in München“ in der Monacensia
Die Ausstellung „Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in München“ in der Monacensia widmet sich einer jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, ... mehr ›
Elena Ferrante, ihr Pseudonym und die vielen Gründe, inkognito zu bleiben – eine Chronologie (3)
Elena Ferrante ist das Pseudonym einer italienischen Schriftstellerin, die sich unter Wahrung der Anonymität seit Anfang der 1990er-Jahre einen Namen als international ... mehr ›
Elena Ferrante, ihr Pseudonym und die vielen Gründe, inkognito zu bleiben – eine Chronologie (2)
Elena Ferrante ist das Pseudonym einer italienischen Schriftstellerin, die sich unter Wahrung der Anonymität seit Anfang der 1990er-Jahre einen Namen als international ... mehr ›
Elena Ferrante, ihr Pseudonym und die vielen Gründe, inkognito zu bleiben – eine Chronologie (1)
Elena Ferrante ist das Pseudonym einer italienischen Schriftstellerin, die sich unter Wahrung der Anonymität seit Anfang der 1990er-Jahre einen Namen als international ... mehr ›