Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Im Jahr 2023 wird sich eines der traurigsten Ereignisse der deutschen Geschichte zum 90. Mal jähren: die Bücherverbrennung ... mehr ›
Paare feiern Motto-Hochzeiten, Schwangere fordern WLAN im Kreißsaal, Eltern verschicken Save-the-date-Karten zum ersten ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Im Jahr 2023 wird sich eines der traurigsten Ereignisse der deutschen Geschichte zum 90. Mal jähren: die Bücherverbrennung ... mehr ›
Paare feiern Motto-Hochzeiten, Schwangere fordern WLAN im Kreißsaal, Eltern verschicken Save-the-date-Karten zum ersten ... mehr ›
Der Nachlass des Hoffotographen und Brecht-Porträtisten Konrad Reßler. Der Fotograf Konrad Reßler übernahm 1900 das ... mehr ›
Lesen Sie gerne? Doch fehlen Ihnen interessante Gespräche und neue Leseanregungen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich über ... mehr ›
Ein Film, ein Band – die "Film|Lektüren" nehmen sich Zeit und Raum. Band 5 ist mit Friedrich Wilhelm Murnaus "City Girl" ... mehr ›
Es ist ein Irrtum, wenn Sie glauben, das Sprechen im Theater erschöpft sich in Verhandlung, Zwiegespräch, Dialog, Zutat einer ... mehr ›
Die kleine, gemütliche Lesebühne für junge, unkonventionelle Texte und Livemusik aus München und Umgebung. Egal ob ... mehr ›
Lesung mit Musik im Rahmen des Literaturfestivals "Leseglück" 2023 in Traunstein und der Region. mehr ›
Präsentation der in der historisch-kritischen Stifter-Ausgabe erschienenen Briefbände durch die Herausgeber Hartmut ... mehr ›
Im Oktober 1805 kam Kaiser Napoleon I. erstmals nach München und hielt einen festlichen Einzug durch das Karlstor. Europa ... mehr ›
Dr. Claudia Teibler porträtiert in ihrem gerade erschienenen Buch Die Bayerischen Suffragetten. Luitpold-Frauen, ... mehr ›
Seit seinem »Tagebuch einer Übersiedlung« (1993) ist er der »literarische Chronist Sarajevos«: Dževad Karahasan. Immer ... mehr ›
Seit 2000 bereichert 11 Freunde schon die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. ... mehr ›
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr. Ein Buch – meist ein Roman – über das man im Lesekreis diskutieren ... mehr ›
Dieses Produkt enthält den Wirkstoff Nepo Fitz© forte. Bitte nehmen Sie Nepo Fitz© forte erst nach Rücksprache mit Ihrem ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Im Jahr 2023 wird sich eines der traurigsten Ereignisse der deutschen Geschichte zum 90. Mal jähren: die Bücherverbrennung ... mehr ›
Paare feiern Motto-Hochzeiten, Schwangere fordern WLAN im Kreißsaal, Eltern verschicken Save-the-date-Karten zum ersten ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Im Jahr 2023 wird sich eines der traurigsten Ereignisse der deutschen Geschichte zum 90. Mal jähren: die Bücherverbrennung ... mehr ›
Paare feiern Motto-Hochzeiten, Schwangere fordern WLAN im Kreißsaal, Eltern verschicken Save-the-date-Karten zum ersten ... mehr ›
Der Nachlass des Hoffotographen und Brecht-Porträtisten Konrad Reßler. Der Fotograf Konrad Reßler übernahm 1900 das ... mehr ›
Lesen Sie gerne? Doch fehlen Ihnen interessante Gespräche und neue Leseanregungen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich über ... mehr ›
Ein Film, ein Band – die "Film|Lektüren" nehmen sich Zeit und Raum. Band 5 ist mit Friedrich Wilhelm Murnaus "City Girl" ... mehr ›
Es ist ein Irrtum, wenn Sie glauben, das Sprechen im Theater erschöpft sich in Verhandlung, Zwiegespräch, Dialog, Zutat einer ... mehr ›
Die kleine, gemütliche Lesebühne für junge, unkonventionelle Texte und Livemusik aus München und Umgebung. Egal ob ... mehr ›
Lesung mit Musik im Rahmen des Literaturfestivals "Leseglück" 2023 in Traunstein und der Region. mehr ›
Präsentation der in der historisch-kritischen Stifter-Ausgabe erschienenen Briefbände durch die Herausgeber Hartmut ... mehr ›
Im Oktober 1805 kam Kaiser Napoleon I. erstmals nach München und hielt einen festlichen Einzug durch das Karlstor. Europa ... mehr ›
Dr. Claudia Teibler porträtiert in ihrem gerade erschienenen Buch Die Bayerischen Suffragetten. Luitpold-Frauen, ... mehr ›
Seit seinem »Tagebuch einer Übersiedlung« (1993) ist er der »literarische Chronist Sarajevos«: Dževad Karahasan. Immer ... mehr ›
Seit 2000 bereichert 11 Freunde schon die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. ... mehr ›
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr. Ein Buch – meist ein Roman – über das man im Lesekreis diskutieren ... mehr ›
Dieses Produkt enthält den Wirkstoff Nepo Fitz© forte. Bitte nehmen Sie Nepo Fitz© forte erst nach Rücksprache mit Ihrem ... mehr ›