Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Im Jubiläumsjahr 2023 werden nicht nur der große Autor und sein Werk gefeiert, sondern auch „Brecht’s People“ - ... mehr ›
Bertolt Brecht war in seiner Jugend Schülerzeitungsredakteur. Er veröffentlichte Artikel in der Augsburger Allgemeinen. ... mehr ›
Nina Müller liest aus “Kuschelflosse. Das kurios komische Klimbim-Kliff” – Lesung für Kinder ab ca. 6 Jahren. Der ... mehr ›
Der Brecht der Zukunft - der digitale Brecht - ist entweder einer der Produktion oder eben kein Brecht mehr. Den digitalen ... mehr ›
Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Im Jubiläumsjahr 2023 werden nicht nur der große Autor und sein Werk gefeiert, sondern auch „Brecht’s People“ - ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Bertolt Brecht war in seiner Jugend Schülerzeitungsredakteur. Er veröffentlichte Artikel in der Augsburger Allgemeinen. ... mehr ›
Nina Müller liest aus “Kuschelflosse. Das kurios komische Klimbim-Kliff” – Lesung für Kinder ab ca. 6 Jahren. Der ... mehr ›
Der Brecht der Zukunft - der digitale Brecht - ist entweder einer der Produktion oder eben kein Brecht mehr. Den digitalen ... mehr ›
Zum 75. Todestag Karl Valentins eröffnet das Valentin-Karlstadt-Musäum die Ausstellung „Krautwurst & Weißwickel“. ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
Comic-Neuerscheinungen behandeln zunehmend Themen, die verschiedenste Wissenschafts-Disziplinen berühren. Nicht von ungefähr, ... mehr ›
Lechhausen verfügt über eine Vielzahl von Gastlokalen – Traditionsgasthäuser, neu übernommene Restaurants, ... mehr ›
Die Wallanlagen am Roten Tor verwandeln sich im Rahmen der „Großen Methode 2023-2025“ in die erste Organismenrepublik ... mehr ›
München ist im Blütenrausch mit dem Flower Power-Festival. Auch die GEDOK bricht auf! Aus Knospen werden Blüten – mit ... mehr ›
Bertolt Brechts Stücke werden spätestens seit den 1960er Jahren auch immer wieder in der Türkei gespielt. Sein literarisches ... mehr ›
Franziska Böhler arbeitet seit 2007 als Krankenschwester auf einer Intensivstation in der Nähe von Frankfurt am Main. Im Mai ... mehr ›
Immerhin: Weiter gehts! Trotz allem. Nur wie? Thomas Steierer alias metromadrid ist ein moderner Sisyphus auf ... mehr ›
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: ... mehr ›
Schauspiel von Arthur Schnitzler Die Dirne trifft den Soldaten und dieser in Folge das Stubenmädchen, welches wiederum ein ... mehr ›
Impossible Music sucht den Exzess, das Überraschende und Unwahrscheinliche in der Musik. Der junge rebellische Brecht steht ... mehr ›
Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Im Jubiläumsjahr 2023 werden nicht nur der große Autor und sein Werk gefeiert, sondern auch „Brecht’s People“ - ... mehr ›
Bertolt Brecht war in seiner Jugend Schülerzeitungsredakteur. Er veröffentlichte Artikel in der Augsburger Allgemeinen. ... mehr ›
Nina Müller liest aus “Kuschelflosse. Das kurios komische Klimbim-Kliff” – Lesung für Kinder ab ca. 6 Jahren. Der ... mehr ›
Der Brecht der Zukunft - der digitale Brecht - ist entweder einer der Produktion oder eben kein Brecht mehr. Den digitalen ... mehr ›
Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Im Jubiläumsjahr 2023 werden nicht nur der große Autor und sein Werk gefeiert, sondern auch „Brecht’s People“ - ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Bertolt Brecht war in seiner Jugend Schülerzeitungsredakteur. Er veröffentlichte Artikel in der Augsburger Allgemeinen. ... mehr ›
Nina Müller liest aus “Kuschelflosse. Das kurios komische Klimbim-Kliff” – Lesung für Kinder ab ca. 6 Jahren. Der ... mehr ›
Der Brecht der Zukunft - der digitale Brecht - ist entweder einer der Produktion oder eben kein Brecht mehr. Den digitalen ... mehr ›
Zum 75. Todestag Karl Valentins eröffnet das Valentin-Karlstadt-Musäum die Ausstellung „Krautwurst & Weißwickel“. ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
Comic-Neuerscheinungen behandeln zunehmend Themen, die verschiedenste Wissenschafts-Disziplinen berühren. Nicht von ungefähr, ... mehr ›
Lechhausen verfügt über eine Vielzahl von Gastlokalen – Traditionsgasthäuser, neu übernommene Restaurants, ... mehr ›
Die Wallanlagen am Roten Tor verwandeln sich im Rahmen der „Großen Methode 2023-2025“ in die erste Organismenrepublik ... mehr ›
München ist im Blütenrausch mit dem Flower Power-Festival. Auch die GEDOK bricht auf! Aus Knospen werden Blüten – mit ... mehr ›
Bertolt Brechts Stücke werden spätestens seit den 1960er Jahren auch immer wieder in der Türkei gespielt. Sein literarisches ... mehr ›
Franziska Böhler arbeitet seit 2007 als Krankenschwester auf einer Intensivstation in der Nähe von Frankfurt am Main. Im Mai ... mehr ›
Immerhin: Weiter gehts! Trotz allem. Nur wie? Thomas Steierer alias metromadrid ist ein moderner Sisyphus auf ... mehr ›
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: ... mehr ›
Schauspiel von Arthur Schnitzler Die Dirne trifft den Soldaten und dieser in Folge das Stubenmädchen, welches wiederum ein ... mehr ›
Impossible Music sucht den Exzess, das Überraschende und Unwahrscheinliche in der Musik. Der junge rebellische Brecht steht ... mehr ›