Momentaufnahmen bayerischer Lebensart aus den 1950er- und 60er-Jahren
Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere Mundartbegriffe hebt Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler aus dem reichen Schatz des bairischen Dialekts in seinem Buch »ausgesprochen bayerisch« (Allitera Verlag).
Seinen fundierten, immer aber mit einem Augenzwinkern präsentierten Erläuterungen werden illustriert durch Fotografien von Paul Ernst Rattelmüller. Dieser hatte in den 1950er-Jahren bäuerliches Leben, Sitten, Feste und religiöse Bräuche in Oberbayern bildlich festgehalten.
Passend zu den Fotografien zeigt das Schlossmuseum Alltagsgegenstände der 1950er-Jahre.
Momentaufnahmen bayerischer Lebensart aus den 1950er- und 60er-Jahren

Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere Mundartbegriffe hebt Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler aus dem reichen Schatz des bairischen Dialekts in seinem Buch »ausgesprochen bayerisch« (Allitera Verlag).
Seinen fundierten, immer aber mit einem Augenzwinkern präsentierten Erläuterungen werden illustriert durch Fotografien von Paul Ernst Rattelmüller. Dieser hatte in den 1950er-Jahren bäuerliches Leben, Sitten, Feste und religiöse Bräuche in Oberbayern bildlich festgehalten.
Passend zu den Fotografien zeigt das Schlossmuseum Alltagsgegenstände der 1950er-Jahre.