Lola hat einen brasilianischen Vater, eine 80 Zentimeter große Tante und ein paar Millionen Fans, wenn sie sich nachts in die ... mehr ›
Als die 17-Jährige Josie einen Schreibwettbewerb gewinnt, darf sie ein Filmteam auf eine Pressetour durch die USA begleiten. ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Deftig, erotisch, frech, boshaft, bairisch und herrlich politisch unkorrekt, so sind die Filserbriefe Ludwig Thomas. Neben den ... mehr ›
Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches “Tod in Venedig”, nur sind die Verlockungen weniger feiner ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Lola hat einen brasilianischen Vater, eine 80 Zentimeter große Tante und ein paar Millionen Fans, wenn sie sich nachts in die ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Als die 17-Jährige Josie einen Schreibwettbewerb gewinnt, darf sie ein Filmteam auf eine Pressetour durch die USA begleiten. ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
München ist im Blütenrausch mit dem Flower Power-Festival. Auch die GEDOK bricht auf! Aus Knospen werden Blüten – mit ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Deftig, erotisch, frech, boshaft, bairisch und herrlich politisch unkorrekt, so sind die Filserbriefe Ludwig Thomas. Neben den ... mehr ›
Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches “Tod in Venedig”, nur sind die Verlockungen weniger feiner ... mehr ›
Slam- und Lesebühne in der Seidlvilla mit Jaromir Konecny, Frank Klötgen und den Gästen Robert Wildfeuer, Micha Kern sowie ... mehr ›
Lola hat einen brasilianischen Vater, eine 80 Zentimeter große Tante und ein paar Millionen Fans, wenn sie sich nachts in die ... mehr ›
Als die 17-Jährige Josie einen Schreibwettbewerb gewinnt, darf sie ein Filmteam auf eine Pressetour durch die USA begleiten. ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Deftig, erotisch, frech, boshaft, bairisch und herrlich politisch unkorrekt, so sind die Filserbriefe Ludwig Thomas. Neben den ... mehr ›
Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches “Tod in Venedig”, nur sind die Verlockungen weniger feiner ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Lola hat einen brasilianischen Vater, eine 80 Zentimeter große Tante und ein paar Millionen Fans, wenn sie sich nachts in die ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Als die 17-Jährige Josie einen Schreibwettbewerb gewinnt, darf sie ein Filmteam auf eine Pressetour durch die USA begleiten. ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
München ist im Blütenrausch mit dem Flower Power-Festival. Auch die GEDOK bricht auf! Aus Knospen werden Blüten – mit ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Deftig, erotisch, frech, boshaft, bairisch und herrlich politisch unkorrekt, so sind die Filserbriefe Ludwig Thomas. Neben den ... mehr ›
Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches “Tod in Venedig”, nur sind die Verlockungen weniger feiner ... mehr ›
Slam- und Lesebühne in der Seidlvilla mit Jaromir Konecny, Frank Klötgen und den Gästen Robert Wildfeuer, Micha Kern sowie ... mehr ›