Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Eine deutsch-britische »Affäre« vor dem aufregenden Hintergrund der Swinging Sixties steht im Zentrum dieses Buchs. Es geht ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
„Das Wagnis der Poesie von Abraham Gragera besteht darin, in der ‚Wir-Form‘ zu dichten und dabei eine Weltanschauung ... mehr ›
Ein Leben zwischen Liebe und Widerstand. Die Journalistin Felicitas von Reznicek schloss sich dem Widerstand gegen das ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Eine deutsch-britische »Affäre« vor dem aufregenden Hintergrund der Swinging Sixties steht im Zentrum dieses Buchs. Es geht ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
„Das Wagnis der Poesie von Abraham Gragera besteht darin, in der ‚Wir-Form‘ zu dichten und dabei eine Weltanschauung ... mehr ›
Ein Leben zwischen Liebe und Widerstand. Die Journalistin Felicitas von Reznicek schloss sich dem Widerstand gegen das ... mehr ›
Die in Passau geborene Autorin Lisa Graf-Riemann schreibt historische Romane, Kriminalgeschichten und Lehrbücher ... mehr ›
Unterwegs in Nürnbergs dunklen Gassen. An einem See bei Erlangen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – es ist die ... mehr ›
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Eine deutsch-britische »Affäre« vor dem aufregenden Hintergrund der Swinging Sixties steht im Zentrum dieses Buchs. Es geht ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
„Das Wagnis der Poesie von Abraham Gragera besteht darin, in der ‚Wir-Form‘ zu dichten und dabei eine Weltanschauung ... mehr ›
Ein Leben zwischen Liebe und Widerstand. Die Journalistin Felicitas von Reznicek schloss sich dem Widerstand gegen das ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Eine deutsch-britische »Affäre« vor dem aufregenden Hintergrund der Swinging Sixties steht im Zentrum dieses Buchs. Es geht ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
„Das Wagnis der Poesie von Abraham Gragera besteht darin, in der ‚Wir-Form‘ zu dichten und dabei eine Weltanschauung ... mehr ›
Ein Leben zwischen Liebe und Widerstand. Die Journalistin Felicitas von Reznicek schloss sich dem Widerstand gegen das ... mehr ›
Die in Passau geborene Autorin Lisa Graf-Riemann schreibt historische Romane, Kriminalgeschichten und Lehrbücher ... mehr ›
Unterwegs in Nürnbergs dunklen Gassen. An einem See bei Erlangen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – es ist die ... mehr ›
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: ... mehr ›