Beim Krimifrühstück im kleinen Saal sorgt das Büchereiteam für ein reichhaltiges Buffet, während der Autor Manfred Baumann ... mehr ›
Die Eggstätter Bücherei zeigt sich nach der Renovierung in neuem Glanz. Neben einem Programm für Kinder stellen Eggstätter ... mehr ›
Sie hat es getan: Die schlechteste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene ... mehr ›
In ihrer Lyrik hinterfragen Baumann und Rosenmüller die Gesetze des Lebens und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Es muss ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Beim Krimifrühstück im kleinen Saal sorgt das Büchereiteam für ein reichhaltiges Buffet, während der Autor Manfred Baumann ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Ein Gedicht wird zum Gedicht durch das Weiß auf dem Papier. Das Entscheidende in einer Geschichte geschieht zwischen den ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Die Eggstätter Bücherei zeigt sich nach der Renovierung in neuem Glanz. Neben einem Programm für Kinder stellen Eggstätter ... mehr ›
Sie hat es getan: Die schlechteste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene ... mehr ›
In ihrer Lyrik hinterfragen Baumann und Rosenmüller die Gesetze des Lebens und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Es muss ... mehr ›
Beim Krimifrühstück im kleinen Saal sorgt das Büchereiteam für ein reichhaltiges Buffet, während der Autor Manfred Baumann ... mehr ›
Die Eggstätter Bücherei zeigt sich nach der Renovierung in neuem Glanz. Neben einem Programm für Kinder stellen Eggstätter ... mehr ›
Sie hat es getan: Die schlechteste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene ... mehr ›
In ihrer Lyrik hinterfragen Baumann und Rosenmüller die Gesetze des Lebens und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Es muss ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Beim Krimifrühstück im kleinen Saal sorgt das Büchereiteam für ein reichhaltiges Buffet, während der Autor Manfred Baumann ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Ein Gedicht wird zum Gedicht durch das Weiß auf dem Papier. Das Entscheidende in einer Geschichte geschieht zwischen den ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Die Eggstätter Bücherei zeigt sich nach der Renovierung in neuem Glanz. Neben einem Programm für Kinder stellen Eggstätter ... mehr ›
Sie hat es getan: Die schlechteste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene ... mehr ›
In ihrer Lyrik hinterfragen Baumann und Rosenmüller die Gesetze des Lebens und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Es muss ... mehr ›