Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Vor 60 Jahren erfand die Schriftstellerin Ellis Kaut (1920-2015) die Figur, den frechen Kobold mit den roten Haaren, ... mehr ›
Ein bayerisches Dorf im Nachkriegsdeutschland: Als Zugezogener hat der 11-jährige Max es schwer, Freunde zu finden. Daher sind ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball - Das Buch zum preisgekrönten Fußball Podcast. Uli Hoeneß prägte den ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
„So viele Menschen bilden sich ihre Meinung über die Welt, indem sie durch ein Schlüsselloch schauen“ bemerkte einst der ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Vor 60 Jahren erfand die Schriftstellerin Ellis Kaut (1920-2015) die Figur, den frechen Kobold mit den roten Haaren, ... mehr ›
Ein bayerisches Dorf im Nachkriegsdeutschland: Als Zugezogener hat der 11-jährige Max es schwer, Freunde zu finden. Daher sind ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball - Das Buch zum preisgekrönten Fußball Podcast. Uli Hoeneß prägte den ... mehr ›
„Die Meeresmadame“ nennt er sie – la mer, das Meer der Alabasterküste in der Normandie. Seit 1976 hat sich Gert ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis ... mehr ›
Robert Wolfgang Segel stellt seinen Erzählband „So nah“ vor, der sich mit allen Facetten der Sehnsucht befasst. Magische ... mehr ›
Ein Vortrag von Prof. Dr. Jochen Golz über Beethoven und Goethe für die Goethe Gesellschaft in Rosenheim. Die beiden ... mehr ›
Was geschieht, wenn Literatur und Musik sich begegnen? Oder wenn Lieder und Rezitationen sich vereinen? Der seit mehr als 30 ... mehr ›
Mit dabei sind wie immer Poetry Slammer aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Das Line-up werden wir auf unseren „bekannten ... mehr ›
"Drei Monate, die meinem Leben eine neue Richtung gaben und mich drei Dinge lehrten: Respekt, Demut und Toleranz. Werte für ... mehr ›
Prospero, entmachteter Herzog von Mailand, sitzt seit zwölf Jahren auf einer Insel fest und sinnt auf Rache. Den magischen ... mehr ›
Eine besondere Aufnahme aus dem Archiv: Im Sommer 1973 las Arthur Rubinstein in Paris vorab aus dem ersten Band seiner ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Vor 60 Jahren erfand die Schriftstellerin Ellis Kaut (1920-2015) die Figur, den frechen Kobold mit den roten Haaren, ... mehr ›
Ein bayerisches Dorf im Nachkriegsdeutschland: Als Zugezogener hat der 11-jährige Max es schwer, Freunde zu finden. Daher sind ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball - Das Buch zum preisgekrönten Fußball Podcast. Uli Hoeneß prägte den ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
„So viele Menschen bilden sich ihre Meinung über die Welt, indem sie durch ein Schlüsselloch schauen“ bemerkte einst der ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Vor 60 Jahren erfand die Schriftstellerin Ellis Kaut (1920-2015) die Figur, den frechen Kobold mit den roten Haaren, ... mehr ›
Ein bayerisches Dorf im Nachkriegsdeutschland: Als Zugezogener hat der 11-jährige Max es schwer, Freunde zu finden. Daher sind ... mehr ›
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der ... mehr ›
Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball - Das Buch zum preisgekrönten Fußball Podcast. Uli Hoeneß prägte den ... mehr ›
„Die Meeresmadame“ nennt er sie – la mer, das Meer der Alabasterküste in der Normandie. Seit 1976 hat sich Gert ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis ... mehr ›
Robert Wolfgang Segel stellt seinen Erzählband „So nah“ vor, der sich mit allen Facetten der Sehnsucht befasst. Magische ... mehr ›
Ein Vortrag von Prof. Dr. Jochen Golz über Beethoven und Goethe für die Goethe Gesellschaft in Rosenheim. Die beiden ... mehr ›
Was geschieht, wenn Literatur und Musik sich begegnen? Oder wenn Lieder und Rezitationen sich vereinen? Der seit mehr als 30 ... mehr ›
Mit dabei sind wie immer Poetry Slammer aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Das Line-up werden wir auf unseren „bekannten ... mehr ›
"Drei Monate, die meinem Leben eine neue Richtung gaben und mich drei Dinge lehrten: Respekt, Demut und Toleranz. Werte für ... mehr ›
Prospero, entmachteter Herzog von Mailand, sitzt seit zwölf Jahren auf einer Insel fest und sinnt auf Rache. Den magischen ... mehr ›
Eine besondere Aufnahme aus dem Archiv: Im Sommer 1973 las Arthur Rubinstein in Paris vorab aus dem ersten Band seiner ... mehr ›