Info
Geb.: 18. 3.1957 in Ramsthal
Foto: www.projektfotograf.de
Titel: Dr. phil.

Anna Neder von der Goltz

Anna Neder von der Goltz, Jahrgang 1957, schreibt Prosa und Lyrik. Sie hält öffentliche Lesungen in Cafés, Buchläden und Kulturzentren in der Region. Darüber hinaus ist sie Dozentin für Literarisches Schreiben am Bildungscampus Nürnberg und Mitglied im Autorenverband Franken sowie den Wortkünstlern Mittelfranken.

Werdegang

Die Autorin wächst in einem katholischen Dorf in Franken der 70er-Jahre auf. Seit 1986 lebt sie in Nürnberg. Nach dem Studium der Sonderpädagogik in Würzburg und Theaterwissenschaft in Erlangen lehrt sie viele Jahre an Schulen und Hochschulen. Von 1984 bis 1994 unterrichtet sie Jugendliche, die todkrank sind, und promoviert 2001 in Philosophie zum Thema Jugendliche mit begrenzter Lebenserwartung – Erziehung und Schulalltag zwischen Diagnose und Tod, erschienen im Klinkhardt Verlag (2001). 2010 nimmt sie in Toronto (Kanada) an einer Fortbildung in „education in drama & dance“ teil und lässt sich 2013 zur Tanztherapeutin ausbilden.

Wichtige Werke (Auswahl)

Ihre jahrelange Arbeit als Sonderpädagogin inspiriert sie, über Menschen zu schreiben, die oft nicht wahrgenommen werden von der Welt. Sie besucht Schreibworkshops, schreibt Prosa und Lyrik. Seitdem hält sie öffentliche Lesungen in Cafés, Buchläden und Kulturzentren in der Region.

Zu ihren eigenständigen Veröffentlichungen zählen: 2014 erscheint ihr erster Erzählband Ein anderes Leben wünsch ich mir (Schweitzerhaus Verlag, Lindlar). 2020 erscheint ihr zweiter Erzählband Oft bemerkt die Welt uns nicht (Dialog Verlag, Fürth). Im gleichen Jahr veröffentlicht sie ihren Debütroman Martha schweigt (Könighausen & Neumann, Würzburg).

Weitere Erzählungen erscheinen anlässlich verschiedener Preise: 2014 erscheint zum Schaeff-Scheefen-Preis ihre Erzählung „Engelsgruß“ in der Anthologie Liebe (Könighausen & Neumann, Würzburg). Im gleichen Jahr veröffentlicht sie die Erzählung „Du sollst nicht lügen!“ in der Anthologie Nichts als Lügen! (Schweitzerhaus Verlag, Lindlar). 2017 erscheint zum Schaeff-Scheefen-Preis ihre Erzählung „Clubfreunde“ in der Anthologie Dämmerung (Könighausen & Neumann, Würzburg). 2019 erscheint zum Grassauer Literaturpreis ihre Erzählung „Sophie“ in der Anthologie Nähe (Verlag by arp, Grassau). 2020 erscheint zum Antho? – Logisch! Literaturpreis ihre Erzählung „Der große Bruder“ in der Anthologie Helden (Axel Dielman-Verlag, Frankfurt).

Preise & Auszeichnungen

2013 wird ihr Gedicht Tanztag für den Jokers Lyrik Preis nominiert. 2018 steht ihr Debütroman Martha schweigt auf der Longlist des Blogbuster Preises. 2020 wird ihre Erzählung Ali lernt Deutsch zum Gewinnertext nominiert beim StadtLESEN!-Wettbewerb für Fürth „Grenzen überwinden – Flucht und Migration“ (Salzburg).

Tätigkeiten im literarischen Betrieb

Anna Neder von der Goltz ist Dozentin für Literarisches Schreiben am Bildungscampus Nürnberg. 

Mitgliedschaften

Sie tritt 2012 dem Autorenverband Franken bei. 2019 tritt sie der Autorengruppe Wortkünstler Mittelfranken bei. 

Verfasst von: Anna Neder von der Goltz / Bayerische Staatsbibliothek


Externe Links:

Literatur von Anna Neder von der Goltz im BVB

Zur Homepage der Autorin