ca. 48-64 Seiten
Dreigroschenheft
Informationen zu Bertolt Brecht
Das Dreigroschenheft wird 1994 gegründet erscheint seit 2010 im Wißner-Verlag Augsburg. Die kleinformatige Zeitschrift widmet sich ganz der Person und dem Werk Bertolt Brechts und bezeichnet sich selbst als „deutschsprachiges Bindeglied der Brechtwelt“.
Inhalt und Aufbau
Zu Brecht werden verschiedenste Themenkomplexe behandelt: Zeitgenossinnen und Augenzeugen kommen zu Wort, Ergebnisse aus der Brecht-Forschung werden vorgestellt, die internationale Wirkung Brechts beobachtet, aktuelle Veranstaltungen zu Brecht wie das Brecht-Festival in Augsburg vorgestellt, Inszenierungen und Neuerscheinungen besprochen. Einige feste Rubriken wie die Dokumentation der Bibliografie des Brecht-Archivs in Berlin, Rezensionen oder Leserbriefe runden das Angebot ab.
Geschichte
Bis 2009 wird die Zeitschrift von Kurt Idrizovic herausgegeben. Das Dreigroschenheft besitzt wissenschaftlichen Anspruch. Ein wissenschaftlicher Beirat berät die Redaktion.
ca. 48-64 Seiten
Dreigroschenheft
Informationen zu Bertolt Brecht
Das Dreigroschenheft wird 1994 gegründet erscheint seit 2010 im Wißner-Verlag Augsburg. Die kleinformatige Zeitschrift widmet sich ganz der Person und dem Werk Bertolt Brechts und bezeichnet sich selbst als „deutschsprachiges Bindeglied der Brechtwelt“.
Inhalt und Aufbau
Zu Brecht werden verschiedenste Themenkomplexe behandelt: Zeitgenossinnen und Augenzeugen kommen zu Wort, Ergebnisse aus der Brecht-Forschung werden vorgestellt, die internationale Wirkung Brechts beobachtet, aktuelle Veranstaltungen zu Brecht wie das Brecht-Festival in Augsburg vorgestellt, Inszenierungen und Neuerscheinungen besprochen. Einige feste Rubriken wie die Dokumentation der Bibliografie des Brecht-Archivs in Berlin, Rezensionen oder Leserbriefe runden das Angebot ab.
Geschichte
Bis 2009 wird die Zeitschrift von Kurt Idrizovic herausgegeben. Das Dreigroschenheft besitzt wissenschaftlichen Anspruch. Ein wissenschaftlicher Beirat berät die Redaktion.