
Carl-Amery-Literaturpreis

Der Carl-Amery-Literaturpreis wird seit 2007 alle zwei Jahre vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Bayern vergeben. Er soll an Person und Werk des bayerischen Schriftstellers Carl Amery erinnern, der politisch hochengagiert mit seiner Publizistik gegen restaurative Tendenzen in Kirche, Gesellschaft und Politik angekämpft und die Vorstellung einer friedlichen und ökologischen Politik vertreten hat.
„Eine unideologische Darstellung und Analyse gesellschaftlicher Wirklichkeit jenseits etablierter Erklärungsmuster und versprengter Erfahrungswelten verlangt (...) eine niemals sich zufrieden gebende sprachliche und formale Anstrengung, verlangt literarische Experimentierfreude und formale Intelligenz“, schreibt der Verband deutscher Schriftsteller in Bayern und formuliert damit die Grundvoraussetzungen für den Erhalt des Preises: Ausgezeichnet werden Autoren, deren Werk sich kritisch mit der Gegenwart auseinandersetzt und dabei literarisch neue Wege geht.
2015 entscheidet sich die Jury (Dr. Martin Hielscher, Dr. Thomas Kraft, Dr. Susanne Krones und der letzte Preisträger 2013 Ulrich Peltzer) für den Autor Norbert Niemann aus Chieming. Weitere Preisträger*innen sind Feridun Zaimoglu (2007), Juli Zeh (2009) und Ilija Trojanow (2011). 2017 wird der Augsburger Schriftsteller Thomas von Steinaecker bei der Preisverleihung im Literaturhaus München ausgezeichnet.
Preisträger*innen
2021: Judith Schalansky
2019: Karen Duve
2017: Thomas von Steinaecker
2015: Norbert Niemann
2013: Ulrich Peltzer
2011: Ilija Trojanow
2009: Juli Zeh
2007: Feridun Zaimoglu
- Carl-Amery-Literaturpreis 2019 an Karen Duve / VS Bayern in ver.di
- Der Schriftsteller Norbert Niemann ist den Erschütterungen unserer Zeit auf der Spur / Norbert Niemann
- Die neue Stiftung Literatur stellt sich vor / Redaktion
- „So fremd wie wir Menschen“: Thomas von Steinaecker diskutiert mit Schülern in Puchheim / Laura Velte
- Über die Poetik des Scheiterns bei Thomas von Steinaecker / Fridolin Schley
- Carl-Amery-Literaturpreis 2019 an Karen Duve / VS Bayern in ver.di
- Der Schriftsteller Norbert Niemann ist den Erschütterungen unserer Zeit auf der Spur / Norbert Niemann
- Die neue Stiftung Literatur stellt sich vor / Redaktion
- „So fremd wie wir Menschen“: Thomas von Steinaecker diskutiert mit Schülern in Puchheim / Laura Velte
- Über die Poetik des Scheiterns bei Thomas von Steinaecker / Fridolin Schley
- Thomas von Steinaeckers Rede zum Carl-Amery-Preis / Thomas von Steinaecker
- Thomas von Steinaecker ist der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2017 / VS Bayern in ver.di
- Norbert Niemanns kämpferische Verteidigung der Kunst gegenüber der Macht des Marktes / Norbert Niemann
- Im Gespräch: der Schriftsteller Norbert Niemann / Norbert Niemann
- Norbert Niemanns Nachruf auf Günter Grass / Norbert Niemann
- Norbert Niemann ist der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2015 / VS Bayern in ver.di

Der Carl-Amery-Literaturpreis wird seit 2007 alle zwei Jahre vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Bayern vergeben. Er soll an Person und Werk des bayerischen Schriftstellers Carl Amery erinnern, der politisch hochengagiert mit seiner Publizistik gegen restaurative Tendenzen in Kirche, Gesellschaft und Politik angekämpft und die Vorstellung einer friedlichen und ökologischen Politik vertreten hat.
„Eine unideologische Darstellung und Analyse gesellschaftlicher Wirklichkeit jenseits etablierter Erklärungsmuster und versprengter Erfahrungswelten verlangt (...) eine niemals sich zufrieden gebende sprachliche und formale Anstrengung, verlangt literarische Experimentierfreude und formale Intelligenz“, schreibt der Verband deutscher Schriftsteller in Bayern und formuliert damit die Grundvoraussetzungen für den Erhalt des Preises: Ausgezeichnet werden Autoren, deren Werk sich kritisch mit der Gegenwart auseinandersetzt und dabei literarisch neue Wege geht.
2015 entscheidet sich die Jury (Dr. Martin Hielscher, Dr. Thomas Kraft, Dr. Susanne Krones und der letzte Preisträger 2013 Ulrich Peltzer) für den Autor Norbert Niemann aus Chieming. Weitere Preisträger*innen sind Feridun Zaimoglu (2007), Juli Zeh (2009) und Ilija Trojanow (2011). 2017 wird der Augsburger Schriftsteller Thomas von Steinaecker bei der Preisverleihung im Literaturhaus München ausgezeichnet.
Preisträger*innen
2021: Judith Schalansky
2019: Karen Duve
2017: Thomas von Steinaecker
2015: Norbert Niemann
2013: Ulrich Peltzer
2011: Ilija Trojanow
2009: Juli Zeh
2007: Feridun Zaimoglu
- Carl-Amery-Literaturpreis 2019 an Karen Duve / VS Bayern in ver.di
- Der Schriftsteller Norbert Niemann ist den Erschütterungen unserer Zeit auf der Spur / Norbert Niemann
- Die neue Stiftung Literatur stellt sich vor / Redaktion
- „So fremd wie wir Menschen“: Thomas von Steinaecker diskutiert mit Schülern in Puchheim / Laura Velte
- Über die Poetik des Scheiterns bei Thomas von Steinaecker / Fridolin Schley
- Carl-Amery-Literaturpreis 2019 an Karen Duve / VS Bayern in ver.di
- Der Schriftsteller Norbert Niemann ist den Erschütterungen unserer Zeit auf der Spur / Norbert Niemann
- Die neue Stiftung Literatur stellt sich vor / Redaktion
- „So fremd wie wir Menschen“: Thomas von Steinaecker diskutiert mit Schülern in Puchheim / Laura Velte
- Über die Poetik des Scheiterns bei Thomas von Steinaecker / Fridolin Schley
- Thomas von Steinaeckers Rede zum Carl-Amery-Preis / Thomas von Steinaecker
- Thomas von Steinaecker ist der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2017 / VS Bayern in ver.di
- Norbert Niemanns kämpferische Verteidigung der Kunst gegenüber der Macht des Marktes / Norbert Niemann
- Im Gespräch: der Schriftsteller Norbert Niemann / Norbert Niemann
- Norbert Niemanns Nachruf auf Günter Grass / Norbert Niemann
- Norbert Niemann ist der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2015 / VS Bayern in ver.di
Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren, da Eigenbewerbungen für den Carl-Amery-Literaturpreis nicht möglich sind, würde mich interessieren, wie die Romane ausgewählt werden bzw. ob Sie gerne eine Bewerbung vom Verlag haben möchten. In der letzten Woche ist mein Gedicht/Essayband erschienen, der unideologisch die gesellschaftliche Wirklichkeit in Deutschland im 21. Jahrhundert analysiert und damit eventuell den Auswahlkriterien des Carl-Amery-Preises entspricht. Sarah Katharina Kayß Ich mag die Welt, so wie sie ist Gedichte und Essays ISBN: 978-3-86906-667-7 Mit herzlichen Grüßen, Ihre Sarah Katharina Kayß
Sehr geehrte Frau Kayß, bitte wenden Sie sich direkt an den Vorstand von VS Bayern, Herrn Dr. Thomas Kraft, der oben links als Kontaktperson angegeben ist. Weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Website des VS Bayern. Viel Erfolg und freundliche Grüße! Dr. Peter Czoik