Info
Gegründet: 2012
Dauer: jährlich, 10 Tage
Ort: verschiedene Orte in Fürth

LESEN!: Fest für die Literatur in Fürth

Lyriker und Poeten, Romanciers, Bestsellerautoren und lokale literarische Größen versammeln sich jedes Jahr für zehn Tage in der „Kleeblattstadt“ Fürth, um mit zahlreichen Leselustigen ein Fest des Lesens zu feiern. 

 

Veranstaltungen

Die Besonderheiten des LESEN!-Festivals in Fürth sind sein breit gefächertes Angebot, die zahlreichen „Leseorte“ im öffentlichen Raum und dass viele Veranstaltungen kostenlos angeboten werden. An verschiedenen Orten in der Innenstadt Fürths werden unter dem Motto „Nehmen – LESEN! – Tauschen“ Büchertauschregale aufgestellt, durch die man sich selbst am Lesefest beteiligen kann. Hier wird für alle Altersklassen und Geschmäcker Lesestoff geboten, auch fremdsprachige Literatur ist stets dabei. Die Büchertauschregale erfreuen sich seit dem ersten LESEN!-Festival so großer Beliebtheit, dass mittlerweile sogar drei von ihnen dauerhaft bestehen – im Kulturforum, im Café Caritasse und in der Gustavstraße.

Ein programmatisches Ziel von LESEN! ist es, dem Literaturprofil Fürths nachzuspüren. In der Vergangenheit galt diese literarische Spurensuche Jakob Wassermann und Bernhard Kellermann oder dem Verlagsgründer Leopold Ullstein, der 1826 in Fürth geboren wurde und im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Verleger seiner Zeit avancierte.

Den Reiz des Festivals machen aber vor allem seine zahlreichen kleinen Lesungen aus, die an den ungewöhnlichsten Orten stattfinden. Ob Küchenlesungen in privaten Wohnungen, die Reihe „spätLESEN!“ in der ehemaligen Wohnung des Schriftstellers Jakob Wassermann, Lesungen im Tunnelsystem des Grüner Bräu Kellers und im Kino Uferpalast, ob der Kirchen Poetry Slam und die Reihe „LESEN hinter Kirchenmauern“ in den Fürther Gotteshäusern – „Leseorte“, die es zu entdecken gilt, bietet Fürth während des Literaturfestivals zuhauf.

Auch das „Lesewohnzimmer“ „StadtLESEN!“ auf der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage gibt es schon von Anfang an. Sitzsäcke, Hängematten und ein grünes Blätterdach laden dazu ein, den Sommer in Fürth auf der Vorlesebühne des Freiluftwohnzimmers lesend und hörend zu genießen. Hier findet seit 2014 auch die „BuchmarktSchau!“ statt, bei der ortsansässige Verlage Einblicke in die Buchentstehung und die literarische Landschaft in Fürth und Mittelfranken geben. 

Unter dem Programmpunkt „LESEN! nach Leipzig“ versammelt das Literaturfestival LESEN! seit 2013 zudem renommierte Bestsellerautorinnen und -autoren von der Leipziger Buchmesse, die jeweils abends im Kulturforum Fürth auftreten. 

 

Geschichte

Auf der Vorlesebühne waren schon zahlreiche regionale Literatinnen und Literaten wie Tatjana Kruse, Ulrich Kulp, Killen MCNeal, Ewald Arenz, Wolfgang Wurm, Tobias Falberg, Fitzgerald Kusz zu hören. Unter den Lesenden der letzten Jahre sind auch Namen wie David Wagner, Robert Schindel, Dada Peng, Markus Orths, Ulrike Draesner, Erich Hackl, Nora Gomringer Rafik Schami und Per Leo zu finden. 2014 fällt das Festival außerdem mit der CRIMINALE, dem größten deutschsprachigen Krimifestival zusammen, sodass man bei über 170 Veranstaltungen Bestsellerautorinnen und -autoren wie Sebastian Fitzek und Jan Costin Wagner in Fürth begrüßen konnte.