Die besten Kinderbücher des Frühjahrs 2023, ausgewählt von Sylvia Mucke, Birgit Franz und Christine Paxmann, bieten ... mehr ›
Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom ... mehr ›
Offen, berührend und auch humorvoll erzählt sie auf Lesereise, wie aus „I Will Follow Him“ ein „I Will Follow Me“ ... mehr ›
Emily Elizabeth Dickinson (1830-1886), amerikanische Lyrikerin. Sie war eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der amerikanischen ... mehr ›
Vor wenigen Tagen ist „wie weit ist ein wir?“ in großer Auflage im Verlag Herder erschienen, in schöner Gestalt und ... mehr ›
Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Walter Höllerer wäre am 19. Dezember 2022 100 Jahre alt geworden, gleichzeitig markiert der 20. Mai 2023 seinen 20. Todestag. ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben, die nun erstmals in einer ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Die besten Kinderbücher des Frühjahrs 2023, ausgewählt von Sylvia Mucke, Birgit Franz und Christine Paxmann, bieten ... mehr ›
Zum 75. Todestag Karl Valentins eröffnet das Valentin-Karlstadt-Musäum die Ausstellung „Krautwurst & Weißwickel“. ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom ... mehr ›
Offen, berührend und auch humorvoll erzählt sie auf Lesereise, wie aus „I Will Follow Him“ ein „I Will Follow Me“ ... mehr ›
Emily Elizabeth Dickinson (1830-1886), amerikanische Lyrikerin. Sie war eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der amerikanischen ... mehr ›
Vor wenigen Tagen ist „wie weit ist ein wir?“ in großer Auflage im Verlag Herder erschienen, in schöner Gestalt und ... mehr ›
»Und wenn ich auf die Nase falle, dann ist das eben so. Dann steh ich auf und mach weiter!«, das ist das Motto von Johannes ... mehr ›
Weiblicher Burroughs, Pussy, King of the Pirates oder Black Tarantula: Kathy Acker trägt ebenso viele Beinamen wie sich Mythen ... mehr ›
Die besten Kinderbücher des Frühjahrs 2023, ausgewählt von Sylvia Mucke, Birgit Franz und Christine Paxmann, bieten ... mehr ›
Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom ... mehr ›
Offen, berührend und auch humorvoll erzählt sie auf Lesereise, wie aus „I Will Follow Him“ ein „I Will Follow Me“ ... mehr ›
Emily Elizabeth Dickinson (1830-1886), amerikanische Lyrikerin. Sie war eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der amerikanischen ... mehr ›
Vor wenigen Tagen ist „wie weit ist ein wir?“ in großer Auflage im Verlag Herder erschienen, in schöner Gestalt und ... mehr ›
Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Walter Höllerer wäre am 19. Dezember 2022 100 Jahre alt geworden, gleichzeitig markiert der 20. Mai 2023 seinen 20. Todestag. ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben, die nun erstmals in einer ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Die besten Kinderbücher des Frühjahrs 2023, ausgewählt von Sylvia Mucke, Birgit Franz und Christine Paxmann, bieten ... mehr ›
Zum 75. Todestag Karl Valentins eröffnet das Valentin-Karlstadt-Musäum die Ausstellung „Krautwurst & Weißwickel“. ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom ... mehr ›
Offen, berührend und auch humorvoll erzählt sie auf Lesereise, wie aus „I Will Follow Him“ ein „I Will Follow Me“ ... mehr ›
Emily Elizabeth Dickinson (1830-1886), amerikanische Lyrikerin. Sie war eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der amerikanischen ... mehr ›
Vor wenigen Tagen ist „wie weit ist ein wir?“ in großer Auflage im Verlag Herder erschienen, in schöner Gestalt und ... mehr ›
»Und wenn ich auf die Nase falle, dann ist das eben so. Dann steh ich auf und mach weiter!«, das ist das Motto von Johannes ... mehr ›
Weiblicher Burroughs, Pussy, King of the Pirates oder Black Tarantula: Kathy Acker trägt ebenso viele Beinamen wie sich Mythen ... mehr ›