LIX existiert seit 2019 und ist eine unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte jeder Couleur. Der Fokus des Formats liegt ... mehr ›
„Lustige Alltagsgeschichten, damals und heute" - so lautet das Thema der Lesung von Helmut Herrmann. In Kooperation mit ... mehr ›
Oskar Panizza (1853-1921) war einer der kontroversesten Autoren seiner Generation. Anlässlich seines 100. Todestages ... mehr ›
Im Rahmen von "Der Landkreis liest 2020/21" gibt es einen kurz vor Abschluss der Aktion noch ein besonderes Zuckerl im ... mehr ›
Der 1966 in Göttingen geborene Romancier und Dramatiker John von Düffel ist bekannt für seine Familien- und ... mehr ›
LIX existiert seit 2019 und ist eine unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte jeder Couleur. Der Fokus des Formats liegt ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
„Lustige Alltagsgeschichten, damals und heute" - so lautet das Thema der Lesung von Helmut Herrmann. In Kooperation mit ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Oskar Panizza (1853-1921) war einer der kontroversesten Autoren seiner Generation. Anlässlich seines 100. Todestages ... mehr ›
Im Rahmen von "Der Landkreis liest 2020/21" gibt es einen kurz vor Abschluss der Aktion noch ein besonderes Zuckerl im ... mehr ›
Der 1966 in Göttingen geborene Romancier und Dramatiker John von Düffel ist bekannt für seine Familien- und ... mehr ›
Grußwort: Kunstminister Bernd SiblerJurywürdigung: Tanja HandelsWerkstattgespräch: Sebastian GuggolzMusik von Kaija ... mehr ›
Immer in Top Shape? Insiderblick eines Models 10 Jahre lang war Anne-Sophie Monrad auf den Laufstegen der Welt zu Haus und ... mehr ›
Mit dem Booker Preis 2020 ausgezeichnet, von Lesern, Autoren und internationalen Medien bejubelt: Mit seinem Debüt »Shuggie ... mehr ›
LIX existiert seit 2019 und ist eine unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte jeder Couleur. Der Fokus des Formats liegt ... mehr ›
„Lustige Alltagsgeschichten, damals und heute" - so lautet das Thema der Lesung von Helmut Herrmann. In Kooperation mit ... mehr ›
Oskar Panizza (1853-1921) war einer der kontroversesten Autoren seiner Generation. Anlässlich seines 100. Todestages ... mehr ›
Im Rahmen von "Der Landkreis liest 2020/21" gibt es einen kurz vor Abschluss der Aktion noch ein besonderes Zuckerl im ... mehr ›
Der 1966 in Göttingen geborene Romancier und Dramatiker John von Düffel ist bekannt für seine Familien- und ... mehr ›
LIX existiert seit 2019 und ist eine unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte jeder Couleur. Der Fokus des Formats liegt ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
„Lustige Alltagsgeschichten, damals und heute" - so lautet das Thema der Lesung von Helmut Herrmann. In Kooperation mit ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Oskar Panizza (1853-1921) war einer der kontroversesten Autoren seiner Generation. Anlässlich seines 100. Todestages ... mehr ›
Im Rahmen von "Der Landkreis liest 2020/21" gibt es einen kurz vor Abschluss der Aktion noch ein besonderes Zuckerl im ... mehr ›
Der 1966 in Göttingen geborene Romancier und Dramatiker John von Düffel ist bekannt für seine Familien- und ... mehr ›
Grußwort: Kunstminister Bernd SiblerJurywürdigung: Tanja HandelsWerkstattgespräch: Sebastian GuggolzMusik von Kaija ... mehr ›
Immer in Top Shape? Insiderblick eines Models 10 Jahre lang war Anne-Sophie Monrad auf den Laufstegen der Welt zu Haus und ... mehr ›
Mit dem Booker Preis 2020 ausgezeichnet, von Lesern, Autoren und internationalen Medien bejubelt: Mit seinem Debüt »Shuggie ... mehr ›