Info
Gegründet: 2019
Ort: verschiedene Orte in den Landkreisen Traunstein und Rosenheim Traunstein

Leseglück – Grenzenlos Literatur

Das Ziel des Leseglücks: Die Literatur in der regionalen Kulturlandschaft neu beleben und Grenzen überwinden, zwischen Themen und Genres, zwischen Dialekt und „Hochsprache“, zwischen Autorinnen, Autoren und Publikum, in der Art der Literaturvermittlung.

 

Veranstaltungen

Besonderes Anliegen der Veranstalterinnen und Veranstalter ist ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche, um ihnen einen modernen Zugang zu Büchern und Literatur zu ermöglichen. Die seit vielen Jahren bestehende Steiner Literatur- und Medienwoche setzt dabei besondere Akzente.

Alle Leseglück-Veranstalterinnen und -Veranstalter bieten spannende Formate in teils ungewöhnlichen Locations an. Und getreu dem Motto „Grenzenlos Literatur“ sind den Themen und Veranstaltungsformaten (fast) keine Grenzen gesetzt – Romane, Biografien und Sachliteratur, Lyrik, Musik und Kulinarik fügen sich zu einem stimmigen Rundumerlebnis.

 

Geschichte

Auf gemeinsame Initiative des k1 | Kultur- und Veranstaltungszentrums Traunreut und des Kultur- und Bildungszentrums Kloster Seeon des Bezirks Oberbayern haben sich zehn regionale Kulturveranstalter für das Projekt Leseglück – Grenzenlos Literatur zusammengeschlossen. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit findet das Literaturfest erstmals im Winter 2020 statt und präsentiert hochkarätige Autorinnen und Autoren wie Ferdinand von Schirach, Tanja Kinkel, Miroslav Nemec, Isabel Abedi, Tom Hillenbrand und Rainer Erlinger, aber auch bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Michael Lerchenberg, Bettina Mittendorfer oder Stefan Murr.



Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts