Sophie sucht für ihren Abiturball einen besonderen Schmuck. In einer alten Schatulle wird sie fündig. Die ... mehr ›
DER LITERARISCHE STADTRUNDGANG 1944/ 45 - EINE UNGEWÖHNLICHE LESUNG AN DEN SPIELORTEN DES ROMANS SCHULD BEWUSSTSEIN VON SONJA ... mehr ›
Publius Vergilius Maro erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die Aeneis unvollendet ... mehr ›
Ein Abend für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten. Anhand der Entstehung seines ... mehr ›
INTERAKTIVES MÄRCHENTHEATER MIT MUSIK FÜR KINDER VON 4-12 JAHREN UND ALLE MENSCHEN DIE MÄRCHEN LIEBEN. Der mutige Junge ... mehr ›
Die Ausstellung mit insgesamt 36 Tafeln trägt die Handschrift von Max Mohrs Enkel Nicolas Humbert. Sein Konzept ist weniger ... mehr ›
Münchens literarische Szenen sind so vielfältig und vielstimmig wie lange nicht: Prosa! Lyrik! Spoken Word! Theatertexte! ... mehr ›
Der Autor und Künstler Awad Eckstein stellt zum ersten Mal in der Stadtbücherei Coburg aus. Für seine Bilder nimmt er eigene ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Von 1. Juni bis 29. August werden im Foyer des Jüdischen Museums München, Sankt-Jakobs-Platz 16, markante Szenen aus der ... mehr ›
Sophie sucht für ihren Abiturball einen besonderen Schmuck. In einer alten Schatulle wird sie fündig. Die ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
DER LITERARISCHE STADTRUNDGANG 1944/ 45 - EINE UNGEWÖHNLICHE LESUNG AN DEN SPIELORTEN DES ROMANS SCHULD BEWUSSTSEIN VON SONJA ... mehr ›
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Publius Vergilius Maro erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die Aeneis unvollendet ... mehr ›
Ein Abend für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten. Anhand der Entstehung seines ... mehr ›
Britta Schramm und Rainer Appel lesen Briefe von Max Mohr aus dem Shanghaier Exil in die Wolfsgrub, musikalische Begleitung ... mehr ›
Sophie sucht für ihren Abiturball einen besonderen Schmuck. In einer alten Schatulle wird sie fündig. Die ... mehr ›
DER LITERARISCHE STADTRUNDGANG 1944/ 45 - EINE UNGEWÖHNLICHE LESUNG AN DEN SPIELORTEN DES ROMANS SCHULD BEWUSSTSEIN VON SONJA ... mehr ›
Publius Vergilius Maro erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die Aeneis unvollendet ... mehr ›
Ein Abend für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten. Anhand der Entstehung seines ... mehr ›
INTERAKTIVES MÄRCHENTHEATER MIT MUSIK FÜR KINDER VON 4-12 JAHREN UND ALLE MENSCHEN DIE MÄRCHEN LIEBEN. Der mutige Junge ... mehr ›
Die Ausstellung mit insgesamt 36 Tafeln trägt die Handschrift von Max Mohrs Enkel Nicolas Humbert. Sein Konzept ist weniger ... mehr ›
Münchens literarische Szenen sind so vielfältig und vielstimmig wie lange nicht: Prosa! Lyrik! Spoken Word! Theatertexte! ... mehr ›
Der Autor und Künstler Awad Eckstein stellt zum ersten Mal in der Stadtbücherei Coburg aus. Für seine Bilder nimmt er eigene ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Von 1. Juni bis 29. August werden im Foyer des Jüdischen Museums München, Sankt-Jakobs-Platz 16, markante Szenen aus der ... mehr ›
Sophie sucht für ihren Abiturball einen besonderen Schmuck. In einer alten Schatulle wird sie fündig. Die ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
DER LITERARISCHE STADTRUNDGANG 1944/ 45 - EINE UNGEWÖHNLICHE LESUNG AN DEN SPIELORTEN DES ROMANS SCHULD BEWUSSTSEIN VON SONJA ... mehr ›
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Publius Vergilius Maro erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die Aeneis unvollendet ... mehr ›
Ein Abend für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten. Anhand der Entstehung seines ... mehr ›
Britta Schramm und Rainer Appel lesen Briefe von Max Mohr aus dem Shanghaier Exil in die Wolfsgrub, musikalische Begleitung ... mehr ›