1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kurzgeschichte, Gedicht, (Kunst-)Märchen, Fabel, Mythos, Legende und vieles mehr - das gemeinsame Lesen und Vortragen einer ... mehr ›
"Getting out of the box" ist ein erster Schritt, ein Versuch das Denken in Schubladen zu überwinden, um die Welt ... mehr ›
Die ARD-Tagesthemen-Kommentatorin Natalie Amiri, aufgewachsen in einer deutsch-iranischen Familie, gehört zu den intimen ... mehr ›
Das Literaturfestival Nordschwaben findet in diesem Jahr im Internet statt. Geplant war ursprünglich, das Festival von 8. bis ... mehr ›
Stechen Sie in See und entdecken Sie mit Jonathan Swifts Gulliver und dem Ensemble des Residenztheaters ferne Länder! In einer ... mehr ›
Im Gedenken an die Weiße Rose stehen in der öffentlichen Meinung, wie auch der Literatur und den Filmen meist allein die ... mehr ›
«Der Hessische Landbote» aus dem Jahr 1834 ist der erste, wenn auch anonym publizierte Text Georg Büchners und darf als eine ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kurzgeschichte, Gedicht, (Kunst-)Märchen, Fabel, Mythos, Legende und vieles mehr - das gemeinsame Lesen und Vortragen einer ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Die meisten Kinderbücher erzählen Geschichten von weißen Held*innen und zeigen weiße Lebenswelten. Nicht-weiße Kinder ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Leyla ist die Tochter eines jesidischen Kurden und einer Deutschen aus dem Schwarzwald. Angelehnt an die eigene Biografie ... mehr ›
Der in seiner Heimat hymnisch gefeierte und 2019 mit dem renommierten französischen Literaturpreis Prix Femina Étranger ... mehr ›
"Getting out of the box" ist ein erster Schritt, ein Versuch das Denken in Schubladen zu überwinden, um die Welt ... mehr ›
Die ARD-Tagesthemen-Kommentatorin Natalie Amiri, aufgewachsen in einer deutsch-iranischen Familie, gehört zu den intimen ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kurzgeschichte, Gedicht, (Kunst-)Märchen, Fabel, Mythos, Legende und vieles mehr - das gemeinsame Lesen und Vortragen einer ... mehr ›
"Getting out of the box" ist ein erster Schritt, ein Versuch das Denken in Schubladen zu überwinden, um die Welt ... mehr ›
Die ARD-Tagesthemen-Kommentatorin Natalie Amiri, aufgewachsen in einer deutsch-iranischen Familie, gehört zu den intimen ... mehr ›
Das Literaturfestival Nordschwaben findet in diesem Jahr im Internet statt. Geplant war ursprünglich, das Festival von 8. bis ... mehr ›
Stechen Sie in See und entdecken Sie mit Jonathan Swifts Gulliver und dem Ensemble des Residenztheaters ferne Länder! In einer ... mehr ›
Im Gedenken an die Weiße Rose stehen in der öffentlichen Meinung, wie auch der Literatur und den Filmen meist allein die ... mehr ›
«Der Hessische Landbote» aus dem Jahr 1834 ist der erste, wenn auch anonym publizierte Text Georg Büchners und darf als eine ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kurzgeschichte, Gedicht, (Kunst-)Märchen, Fabel, Mythos, Legende und vieles mehr - das gemeinsame Lesen und Vortragen einer ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Die meisten Kinderbücher erzählen Geschichten von weißen Held*innen und zeigen weiße Lebenswelten. Nicht-weiße Kinder ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Leyla ist die Tochter eines jesidischen Kurden und einer Deutschen aus dem Schwarzwald. Angelehnt an die eigene Biografie ... mehr ›
Der in seiner Heimat hymnisch gefeierte und 2019 mit dem renommierten französischen Literaturpreis Prix Femina Étranger ... mehr ›
"Getting out of the box" ist ein erster Schritt, ein Versuch das Denken in Schubladen zu überwinden, um die Welt ... mehr ›
Die ARD-Tagesthemen-Kommentatorin Natalie Amiri, aufgewachsen in einer deutsch-iranischen Familie, gehört zu den intimen ... mehr ›