1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Abgesagt Eine Familie hat es nach der Flucht aus dem Osten im deutschen Westen zu etwas gebracht. Doch das alltägliche Leben ... mehr ›
Vortrag von Uli Rothfuss In der Zeit seiner größten persönlichen Krisen, ausgelöst auch durch gesellschaftliche und ... mehr ›
Mit seinem Debüt »Wir sind dann wohl die Angehörigen« schrieb sich Johann Scheerer an die Spitze der Bestseller-Liste. ... mehr ›
«Der Hessische Landbote» aus dem Jahr 1834 ist der erste, wenn auch anonym publizierte Text Georg Büchners und darf als eine ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
In den 650 Jahren ihres Bestehens haben die historischen Bestände der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg auch ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Leyla ist die Tochter eines jesidischen Kurden und einer Deutschen aus dem Schwarzwald. Angelehnt an die eigene Biografie ... mehr ›
Der in seiner Heimat hymnisch gefeierte und 2019 mit dem renommierten französischen Literaturpreis Prix Femina Étranger ... mehr ›
Vorlesen macht Florian Elsas Spaß. Als Leiter des Alten- und Servicezentrums Obergiesing hat er dort ein Literaturfrühstück ... mehr ›
Abgesagt Eine Familie hat es nach der Flucht aus dem Osten im deutschen Westen zu etwas gebracht. Doch das alltägliche Leben ... mehr ›
Vortrag von Uli Rothfuss In der Zeit seiner größten persönlichen Krisen, ausgelöst auch durch gesellschaftliche und ... mehr ›
Mit seinem Debüt »Wir sind dann wohl die Angehörigen« schrieb sich Johann Scheerer an die Spitze der Bestseller-Liste. ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Abgesagt Eine Familie hat es nach der Flucht aus dem Osten im deutschen Westen zu etwas gebracht. Doch das alltägliche Leben ... mehr ›
Vortrag von Uli Rothfuss In der Zeit seiner größten persönlichen Krisen, ausgelöst auch durch gesellschaftliche und ... mehr ›
Mit seinem Debüt »Wir sind dann wohl die Angehörigen« schrieb sich Johann Scheerer an die Spitze der Bestseller-Liste. ... mehr ›
«Der Hessische Landbote» aus dem Jahr 1834 ist der erste, wenn auch anonym publizierte Text Georg Büchners und darf als eine ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
In den 650 Jahren ihres Bestehens haben die historischen Bestände der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg auch ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Leyla ist die Tochter eines jesidischen Kurden und einer Deutschen aus dem Schwarzwald. Angelehnt an die eigene Biografie ... mehr ›
Der in seiner Heimat hymnisch gefeierte und 2019 mit dem renommierten französischen Literaturpreis Prix Femina Étranger ... mehr ›
Vorlesen macht Florian Elsas Spaß. Als Leiter des Alten- und Servicezentrums Obergiesing hat er dort ein Literaturfrühstück ... mehr ›
Abgesagt Eine Familie hat es nach der Flucht aus dem Osten im deutschen Westen zu etwas gebracht. Doch das alltägliche Leben ... mehr ›
Vortrag von Uli Rothfuss In der Zeit seiner größten persönlichen Krisen, ausgelöst auch durch gesellschaftliche und ... mehr ›
Mit seinem Debüt »Wir sind dann wohl die Angehörigen« schrieb sich Johann Scheerer an die Spitze der Bestseller-Liste. ... mehr ›