Du hast ein kreatives Projekt und suchst einen inspirierenden Raum, um daran zu arbeiten? Du schreibst an einer Haus-, ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Daniela Danz und Fridolin Schley stellen sich in Lesung und Gesprächals neue Mitgliederder Bayerischen Akademie der schönen ... mehr ›
Es sind die wichtigsten Auszeichnungen für Lyrikerinnen und Lyriker bis 35 Jahre im deutschen Sprachraum – der ... mehr ›
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifaaktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. ... mehr ›
Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Walter Höllerer wäre am 19. Dezember 2022 100 Jahre alt geworden, gleichzeitig markiert der 20. Mai 2023 seinen 20. Todestag. ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben, die nun erstmals in einer ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Im Bilderbuch ist der Verzicht auf Farbe bis heute eine Seltenheit. Doch es gibt sie, die farblosen Bilderbücher. Sie zeigen ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Zum 75. Todestag Karl Valentins eröffnet das Valentin-Karlstadt-Musäum die Ausstellung „Krautwurst & Weißwickel“. ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Du hast ein kreatives Projekt und suchst einen inspirierenden Raum, um daran zu arbeiten? Du schreibst an einer Haus-, ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Daniela Danz und Fridolin Schley stellen sich in Lesung und Gesprächals neue Mitgliederder Bayerischen Akademie der schönen ... mehr ›
Es sind die wichtigsten Auszeichnungen für Lyrikerinnen und Lyriker bis 35 Jahre im deutschen Sprachraum – der ... mehr ›
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifaaktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. ... mehr ›
Der 2013 verstorbene Otfried Preußler gehört zu den wichtigsten und erfolgreichsten deutschsprachigen Kinder- und ... mehr ›
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Winterschule Ukraine. Moderation: Alexander Kratochvil. Deutsche Stimme: Magdalena ... mehr ›
Die monatliche Lesereihe des Theater Wasserburg unter der Leitung von Nik Mayr findet wie gewohnt in der Bar Helmut statt. ... mehr ›
Die Autorin Angelika Stallhofer stellt in Stille Kometen fünf Zyklen als Grundfragen der menschlichen Existenz poetisch vor. ... mehr ›
Du hast ein kreatives Projekt und suchst einen inspirierenden Raum, um daran zu arbeiten? Du schreibst an einer Haus-, ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Daniela Danz und Fridolin Schley stellen sich in Lesung und Gesprächals neue Mitgliederder Bayerischen Akademie der schönen ... mehr ›
Es sind die wichtigsten Auszeichnungen für Lyrikerinnen und Lyriker bis 35 Jahre im deutschen Sprachraum – der ... mehr ›
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifaaktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. ... mehr ›
Wissen Sie, was man mit einer »Schnacklsäuln« macht oder was ein »Britschhaferl« ist? Diese und viele weitere ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Walter Höllerer wäre am 19. Dezember 2022 100 Jahre alt geworden, gleichzeitig markiert der 20. Mai 2023 seinen 20. Todestag. ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben, die nun erstmals in einer ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Im Bilderbuch ist der Verzicht auf Farbe bis heute eine Seltenheit. Doch es gibt sie, die farblosen Bilderbücher. Sie zeigen ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Zum 75. Todestag Karl Valentins eröffnet das Valentin-Karlstadt-Musäum die Ausstellung „Krautwurst & Weißwickel“. ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Du hast ein kreatives Projekt und suchst einen inspirierenden Raum, um daran zu arbeiten? Du schreibst an einer Haus-, ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Daniela Danz und Fridolin Schley stellen sich in Lesung und Gesprächals neue Mitgliederder Bayerischen Akademie der schönen ... mehr ›
Es sind die wichtigsten Auszeichnungen für Lyrikerinnen und Lyriker bis 35 Jahre im deutschen Sprachraum – der ... mehr ›
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifaaktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. ... mehr ›
Der 2013 verstorbene Otfried Preußler gehört zu den wichtigsten und erfolgreichsten deutschsprachigen Kinder- und ... mehr ›
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Winterschule Ukraine. Moderation: Alexander Kratochvil. Deutsche Stimme: Magdalena ... mehr ›
Die monatliche Lesereihe des Theater Wasserburg unter der Leitung von Nik Mayr findet wie gewohnt in der Bar Helmut statt. ... mehr ›
Die Autorin Angelika Stallhofer stellt in Stille Kometen fünf Zyklen als Grundfragen der menschlichen Existenz poetisch vor. ... mehr ›