Chronik
Zum populären Realismus von Moritz Baßler
Moritz Baßler, geboren 1962, lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Münster. Bei C.H. Beck erschien von ihm 2005 Der deutsche Pop-Roman. 2022 wendet er sich mit ... mehr ›
„Eine Brücke aus Papier“ baut in diesem Jahr die Stadt Weimar
Drei Tage lang stellten in Weimar Schriftsteller*innen aus der Ukraine und Deutschland Themen und Texte vor, die ihnen der Krieg mitten in Europa abverlangt. Die Tagungen des ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Im Bauch von ‚Moby-Dick‘“. Von Thomas Lang
Thomas Lang (* 1967 in Nümbrecht) lebt seit 1997 als Autor in München. 2002 erschien sein Roman Than, der mit dem Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur und dem ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Der kurze Sommer der Pandemie in Bamberg“. Von Thomas Lang
Thomas Lang (* 1967 in Nümbrecht) lebt seit 1997 als Autor in München. 2002 erschien sein Roman Than, der mit dem Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur und dem ... mehr ›
„Die Knarre“: Eine Kurzgeschichte von Thomas Lang
Die Reihe So fremd wie wir Menschen setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit ... mehr ›
Ein Auszug aus dem neuen Roman von Thomas Lang
Thomas Lang, geboren 1967 in Nümbrecht (NRW), lebt in München. 2002 erschien der Roman Than, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderungspreis und dem Marburger ... mehr ›
[Kroatien-Austausch]: Über Vergehen und Werden
# Korrekturen # Es gibt gefühlte und vermessene Landschaften. In meiner gefühlten Geografie lag Zagreb, die kroatische Hauptstadt, etwa 900 Kilometer von ... mehr ›