Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Die Schauspielerin Kornelia Kirwald präsentiert Anmerkungen über die Biographie und die unbekannten Talente sowie eine ... mehr ›
August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien. Während der junge Amerikaner August ... mehr ›
Eine Geschichte von Verrat, Konkurrenz, Versöhnung und vom Ringen mit Gott. Wir fliehen mit Jakob ins fremde Land seiner ... mehr ›
Hört man irische Musik, entstehen gleich Bilder im Kopf von grünen Wiesen mit Steinmauern, einer rauen Küste, blühenden ... mehr ›
Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Die Schauspielerin Kornelia Kirwald präsentiert Anmerkungen über die Biographie und die unbekannten Talente sowie eine ... mehr ›
August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien. Während der junge Amerikaner August ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
Eine Geschichte von Verrat, Konkurrenz, Versöhnung und vom Ringen mit Gott. Wir fliehen mit Jakob ins fremde Land seiner ... mehr ›
Hört man irische Musik, entstehen gleich Bilder im Kopf von grünen Wiesen mit Steinmauern, einer rauen Küste, blühenden ... mehr ›
München ist im Blütenrausch mit dem Flower Power-Festival. Auch die GEDOK bricht auf! Aus Knospen werden Blüten – mit ... mehr ›
Teppiche sind immer schon migrierte Objekte, Symbol für Kultur und Austausch. God’s Entertainment bringen einen Webstuhl ... mehr ›
Publius Vergilius Maro (70-19. v. Chr.) erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die ... mehr ›
In ihrem Buch „Traunindianer“ lässt Elisabeth Thielemann Erlebnisse zum Schmunzeln und Nachdenken aus ihrer Kindheit im ... mehr ›
Das „Weiße Gold“ prägte jahrhundertelang unser Alpenvorland und ist Quell für unzählige Geschichten. Der Autor, ... mehr ›
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: ... mehr ›
KOMÖDIE NACH MOLIÈRES "DER MENSCHENFEIND" Agnes, einst erfolgreiche Romandebütantin, jetzt kulturkritische Bloggerin, hat ... mehr ›
Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Die Schauspielerin Kornelia Kirwald präsentiert Anmerkungen über die Biographie und die unbekannten Talente sowie eine ... mehr ›
August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien. Während der junge Amerikaner August ... mehr ›
Eine Geschichte von Verrat, Konkurrenz, Versöhnung und vom Ringen mit Gott. Wir fliehen mit Jakob ins fremde Land seiner ... mehr ›
Hört man irische Musik, entstehen gleich Bilder im Kopf von grünen Wiesen mit Steinmauern, einer rauen Küste, blühenden ... mehr ›
Kennen Sie Sofja Tolstaja? Wenn nein, sollten Sie dies unbedingt ändern. Die Frau an Lew Tolstois Seite ist faszinierend, ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Die Schauspielerin Kornelia Kirwald präsentiert Anmerkungen über die Biographie und die unbekannten Talente sowie eine ... mehr ›
August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien. Während der junge Amerikaner August ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
Eine Geschichte von Verrat, Konkurrenz, Versöhnung und vom Ringen mit Gott. Wir fliehen mit Jakob ins fremde Land seiner ... mehr ›
Hört man irische Musik, entstehen gleich Bilder im Kopf von grünen Wiesen mit Steinmauern, einer rauen Küste, blühenden ... mehr ›
München ist im Blütenrausch mit dem Flower Power-Festival. Auch die GEDOK bricht auf! Aus Knospen werden Blüten – mit ... mehr ›
Teppiche sind immer schon migrierte Objekte, Symbol für Kultur und Austausch. God’s Entertainment bringen einen Webstuhl ... mehr ›
Publius Vergilius Maro (70-19. v. Chr.) erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die ... mehr ›
In ihrem Buch „Traunindianer“ lässt Elisabeth Thielemann Erlebnisse zum Schmunzeln und Nachdenken aus ihrer Kindheit im ... mehr ›
Das „Weiße Gold“ prägte jahrhundertelang unser Alpenvorland und ist Quell für unzählige Geschichten. Der Autor, ... mehr ›
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: ... mehr ›
KOMÖDIE NACH MOLIÈRES "DER MENSCHENFEIND" Agnes, einst erfolgreiche Romandebütantin, jetzt kulturkritische Bloggerin, hat ... mehr ›