Hildegard von Bingen (1098-1179) war Benediktinerin, Theologin und Komponistin, und auch eine großartige Strategin. Hildegard ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Merte Adam bezeichnet ihre Geburt in der Oberpfalz selbst als "irrtümlich". Seit 1985 ist sie in Franken zuhause, was sich aus ... mehr ›
„Ich bin kein Freund expliziter Botschaften“, sagt Wieland Freund in einem Interview. Er beschreibt damit indirekt auch ... mehr ›
Am Freitag, den 13. Januar hebt sich in diesem Jahr erstmals der Vorhang zu den NEUJAHRS buch:schnittchen. Fünf unabhängige ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Hildegard von Bingen (1098-1179) war Benediktinerin, Theologin und Komponistin, und auch eine großartige Strategin. Hildegard ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Merte Adam bezeichnet ihre Geburt in der Oberpfalz selbst als "irrtümlich". Seit 1985 ist sie in Franken zuhause, was sich aus ... mehr ›
„Ich bin kein Freund expliziter Botschaften“, sagt Wieland Freund in einem Interview. Er beschreibt damit indirekt auch ... mehr ›
Am Freitag, den 13. Januar hebt sich in diesem Jahr erstmals der Vorhang zu den NEUJAHRS buch:schnittchen. Fünf unabhängige ... mehr ›
Irina Malsam liest aus ihrem autobiografischen Roman in Versform „Blutkirschen aus Schnee“. Achtung, Durchsage: „Die ... mehr ›
Bereits im zweiten Jahr erwarten uns drei weitere spannende Poetry Slam Nights im Theater im Römerhof. Namhafte Poeten von ... mehr ›
Als am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington angegriffen wurde, mit roher, mit körperlicher Gewalt, als das Gehäuse der ... mehr ›
Klaus Maria Brandauer gehört zu den wichtigsten und prägendsten Schauspielern deutscher Sprache, er ist seit mehreren ... mehr ›
Prospero, entmachteter Herzog von Mailand, sitzt seit zwölf Jahren auf einer Insel fest und sinnt auf Rache. Den magischen ... mehr ›
Hildegard von Bingen (1098-1179) war Benediktinerin, Theologin und Komponistin, und auch eine großartige Strategin. Hildegard ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Merte Adam bezeichnet ihre Geburt in der Oberpfalz selbst als "irrtümlich". Seit 1985 ist sie in Franken zuhause, was sich aus ... mehr ›
„Ich bin kein Freund expliziter Botschaften“, sagt Wieland Freund in einem Interview. Er beschreibt damit indirekt auch ... mehr ›
Am Freitag, den 13. Januar hebt sich in diesem Jahr erstmals der Vorhang zu den NEUJAHRS buch:schnittchen. Fünf unabhängige ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Hildegard von Bingen (1098-1179) war Benediktinerin, Theologin und Komponistin, und auch eine großartige Strategin. Hildegard ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Merte Adam bezeichnet ihre Geburt in der Oberpfalz selbst als "irrtümlich". Seit 1985 ist sie in Franken zuhause, was sich aus ... mehr ›
„Ich bin kein Freund expliziter Botschaften“, sagt Wieland Freund in einem Interview. Er beschreibt damit indirekt auch ... mehr ›
Am Freitag, den 13. Januar hebt sich in diesem Jahr erstmals der Vorhang zu den NEUJAHRS buch:schnittchen. Fünf unabhängige ... mehr ›
Irina Malsam liest aus ihrem autobiografischen Roman in Versform „Blutkirschen aus Schnee“. Achtung, Durchsage: „Die ... mehr ›
Bereits im zweiten Jahr erwarten uns drei weitere spannende Poetry Slam Nights im Theater im Römerhof. Namhafte Poeten von ... mehr ›
Als am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington angegriffen wurde, mit roher, mit körperlicher Gewalt, als das Gehäuse der ... mehr ›
Klaus Maria Brandauer gehört zu den wichtigsten und prägendsten Schauspielern deutscher Sprache, er ist seit mehreren ... mehr ›
Prospero, entmachteter Herzog von Mailand, sitzt seit zwölf Jahren auf einer Insel fest und sinnt auf Rache. Den magischen ... mehr ›