Denis Leifeld
1982 in Bad Mergentheim geboren, wird Denis Leifeld als Dramaturg und Regisseur für verschiedene Theater und Festivals tätig. Er ist Gründungsmitglied des Performance-Kollektivs UND ZWAR..., das theatrale Interventionen im öffentlichen Raum gestaltet.
Werdegang
Denis Leifeld studiert Theater- und Medienwissenschaften, Psychologie und Neuere deutsche Literaturgeschichte in Erlangen, wo er auch über kreative Schreibprozesse promoviert. Er unterrichtet an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sowie an der Concordia University Montréal. Der Autor lebt in Nürnberg.
Wichtige Werke (Auswahl)
Nach den Szenen Paradies und Koffein (2010/11) erscheint 2013 sein Monolog/Lyrikfragment Spektronisch. Seine erste Erzählung Von Superfischen und Selbstversorgern wird 2015 veröffentlicht. 2016 kommt die Erzählung Die fröhliche Geranie heraus, die wie die Vorgängertexte in der Literaturzeitschrift Wortlaut veröffentlicht wird, gefolgt von den Theatertexten Hirnblähung, Jetzt und Explosion. 2017 entsteht die Szene/Lyrikfragment Pupillensturz. Koffein Fragmente wird 2018 in Nürnberg in Form eines Jazz-Text-Konzerts uraufgeführt.
Stil / Rezeption
Mit seinen Texten möchte der Autor überraschende, aussagekräftige und welthaltige Bilder entstehen lassen. Seine Theatertexte, Erzählungen sowie experimentelle Texte entwickeln dabei eine eigene Sprachlichkeit und jeweils wechselnde Form. Immer wieder geht es dabei auch um Themen der aktuellen Hirnforschung (z.B. in dem Text „Pimp-my-Hirn“).
Preise & Auszeichnungen
Leifeld wird mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Landes Baden-Württemberg 2012, dem Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden 2013, dem Literaturstipendium des Freistaats Bayern 2014 sowie beim 21. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2016 (2. Platz).
Externe Links:

1982 in Bad Mergentheim geboren, wird Denis Leifeld als Dramaturg und Regisseur für verschiedene Theater und Festivals tätig. Er ist Gründungsmitglied des Performance-Kollektivs UND ZWAR..., das theatrale Interventionen im öffentlichen Raum gestaltet.
Werdegang
Denis Leifeld studiert Theater- und Medienwissenschaften, Psychologie und Neuere deutsche Literaturgeschichte in Erlangen, wo er auch über kreative Schreibprozesse promoviert. Er unterrichtet an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sowie an der Concordia University Montréal. Der Autor lebt in Nürnberg.
Wichtige Werke (Auswahl)
Nach den Szenen Paradies und Koffein (2010/11) erscheint 2013 sein Monolog/Lyrikfragment Spektronisch. Seine erste Erzählung Von Superfischen und Selbstversorgern wird 2015 veröffentlicht. 2016 kommt die Erzählung Die fröhliche Geranie heraus, die wie die Vorgängertexte in der Literaturzeitschrift Wortlaut veröffentlicht wird, gefolgt von den Theatertexten Hirnblähung, Jetzt und Explosion. 2017 entsteht die Szene/Lyrikfragment Pupillensturz. Koffein Fragmente wird 2018 in Nürnberg in Form eines Jazz-Text-Konzerts uraufgeführt.
Stil / Rezeption
Mit seinen Texten möchte der Autor überraschende, aussagekräftige und welthaltige Bilder entstehen lassen. Seine Theatertexte, Erzählungen sowie experimentelle Texte entwickeln dabei eine eigene Sprachlichkeit und jeweils wechselnde Form. Immer wieder geht es dabei auch um Themen der aktuellen Hirnforschung (z.B. in dem Text „Pimp-my-Hirn“).
Preise & Auszeichnungen
Leifeld wird mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Landes Baden-Württemberg 2012, dem Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden 2013, dem Literaturstipendium des Freistaats Bayern 2014 sowie beim 21. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2016 (2. Platz).