Info
16.09.2021
14 Uhr
verschiedene Orte, München
Eintritt: Anmeldung erforderlich
images/lpbevents/0_Buch.jpg

Ein Gesprächsexperiment zwischen Lyrik und Wissenschaft

eins: zum andern ist eine Initiative des Netzwerks Lyrik e.V. in Kooperation mit der Universität Fribourg (CH), der Universität Hamburg, der Universität und dem Literaturhaus Leipzig, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Trier, mit dem Adalbert Stifter Verein, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, dem Kunstverein München, der Stiftung Lyrik Kabinett München sowie der Alexander von Humboldt Stiftung und dem Österreichischen Kulturfonds. Kuratiert von Tristan Marquardt / Alexander Rudolph, Christian Metz und Anja Utler.

Gefördert im Programm „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. sowie durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Zum Konzept

*

Programm Donnerstag 16.09.

14:00 - 16:00
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Großer Saal
ERÖFFNUNG:
Wie aber das Gespräch beginnen?
Podiumsdiskussion

Das Verhältnis von Lyrik und Literaturwissenschaft ist ein ebenso spannungsreiches wie spannendes. Einerseits gibt es Vorbehalte: in der Literaturwissenschaft, sich auf ein Gespräch mit Gegenwartslyrik einzulassen, und in der Lyrik gegenüber akademischen Perspektiven. Andererseits wird in Projekten, Veranstaltungen und Publikationen in den letzten Jahren der Austausch gesucht. Aber wie und worüber kommen Lyrik und Literaturwissenschaft ins Gespräch? In welchem Rahmen ist Austausch möglich, welche Bedingungen begünstigen ihn? Was könnten oder sollten seine Ziele sein? Und wo fängt man überhaupt an?

Diskussion: Tobias Döring, Karen Leeder, Karin Fellner, Uljana Wolf
Moderation: Tristan Marquardt

 

ab 14:00
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Großer Saal
Büro der überflüssigen Worte
Dirk Hülstrunk
Poetisch-bürokratisches Projekt

Räumen Sie Ihre Sprache auf! Auch in Wissenschaftssprache und Lyrik finden sich überflüssige, unnötige, unschöne, aufgeblasene, abgenutzte und veraltete Wörter, Modewörter, Füllwörter, nichtssagende Floskeln, Euphemismen, Kitsch, Klischees oder verletzende Wörter. Büroleiter Dirk Hülstrunk hält Stempel, Karteikarten und Topfpflanze bereit, nimmt Ihren persönlichen Wortmüll entgegen und tauscht ihn gegen brandneue, unbenutzte Wörter. Die abgegebenen Wörter werden registriert, abgestempelt und einem bürokratisch-poetischen Recycling zugeführt.

​Das Büro bleibt die ganze Konferenz über aktiv.

 

ab 15:30
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Großer Saal
Narration und Notwendigkeit | Rhetorische Freiheit (!) | Erholung
Lisa Jeschke & Emre Dündar
Lyrikperformance / Musik

Der Komponist Emre Dündar und die Lyrikerin Lisa Jeschke treffen aufeinander, um „Narration" als Ort zu erkunden, an dem sich Denken, Klang und Gesellschaft neu formen. Basis sind Dündars Beschäftigung mit antiken rhetorischen Traditionen und Jeschkes Interesse an argumentativ abgründiger Rede als Lyrik. Sprache wird Musik, Musik Sprache.

 

16:30 - 17:30
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Sitzungssaal 1
MODELLBAU:
Kooperationsvorbilder historisch und international
Vorträge

Vergleichen hilft! Drei Vorträge erlauben einen Blick über den zeitlichen und räumlichen Tellerrand. Beleuchten Kooperationstraditionen zwischen Dichtung und Wissenschaften, wie sie anderswo entwickelt wurden; fragen, welche Rolle Studiengänge für literarisches Schreiben oder Praktiken des artistic research in diesem Dialog spielen können; und zeigen, welches Wissen historische Vorbilder für uns parat halten.

Die Ausblicke gewähren:

Tobias Bulang:
Die Appropriation des Wissens und seine Transformation ins Gedicht. Heinrich von Mügeln im Kontext

Fiona Sampson:
...

Sofia Gräsberg:
“It is impossible, you say // But I know / you can’t know that“ - Introduction to a few of the practices used in Literary composition, University of Gothenburg”
(Vortrag auf Englisch)

 

16:30 - 17:30
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Großer Saal
SYNERGIEN:
Welche Wissenschaften sprechen mit “der” Lyrik?
Podiumsdiskussion

Zwischen Lyrikforschung und Lyrik wird der Austausch stets auch von dem Faktum bestimmt, dass die Gedichte Untersuchungsgegenstand der Forschung sind. Allerdings bestehen auch andere faszinierende Austauschmöglichkeiten: zwischen der Lyrik und dem ganzen Spektrum der wissenschaftlichen Disziplinen. Verschiedentlich werden hier Begegnungen gepflegt, etwa bei Podiumsdiskussionen zwischen Schriftsteller:innen und Klimaforscher:innen, auf Symposien oder in Schriftenreihen. Aber welche Ziele verfolgen solche interdisziplinären Projekte? Können sich poetisches und wissenschaftliches Denken tatsächlich in einen Dialog begeben, der auf beiden Seiten Denkgewohnheiten modifiziert? Oder ist in einer ausdifferenzierten Wissensgesellschaft der Wunsch nach Synergien zwischen weit entfernten Disziplinen letztlich naiv?

Diskussion: Sylvia Geist, Klaus Mecke, Katja Mellmann, Daniela Seel
Moderation: Andrea Grill

 

19:00 - 21:00
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Großer Saal
SENSING...
I’animot | Archiv | (An-) Bindungen | das Atom | Öffentlichkeit | CO2
Sensing

Die formativen Kräfte unseres Alltags sind nicht selten omnipräsent und diffus zugleich. Sie sind das, was sich hinterrücks vollzieht, uns den Rücken stärkt oder in ihn (ein-)fällt. Ihre Bezeichnungen sind wechselhaft, je nach Zeitschicht und Mode ist von Systemen oder Netzen die Rede, von Hyper-Objekten, Fluidum oder Prägekräften. Erst im Zugriff aus verschiedenen Blickwinkeln lässt sich die schillernde Komplexität solcher Phänomene partiell erfahrbar machen. Für „Sensing…“ haben deshalb Kooperationspaare aus Wissenschaft und Dichtung je einen Begriff in die perspektivische Zange genommen. Nun geben sie Einblick in ihren Arbeitsprozess und beleuchten die Konturen „ihres“ Begriffs unter dem speziellen Blickwinkel ihrer persönlichen und fachlichen Hintergründe.

Mit
Susanne Abel & Sylvia Geist
Klaus Mecke & Christiane Heidrich
Friederike Reents & Lütfiye Güzel
Judith Siegmund & Mara Genschel
Peer Trilcke & Brigitte Oleschinski
Michael Waltenberger & Mara Daria Cojocaru

Moderation: Anja Utler