Vom 12. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zeigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg die Ausstellung ... mehr ›
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun haben sich wieder ins Märchenland begeben und präsentieren mit dem bayerischen ... mehr ›
Sprecher: Klaus Wittmann, Bad Tölz Kammerchor ConSonantes – Camerata Strumentale, Vagener Blechbläser Michael Kohmünch, ... mehr ›
Im Kontext der europäischen Aufklärung erlebte Deutschland im 18. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit. Das aufstrebende ... mehr ›
Die Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt zaubert gemeinsam mit der Ausnahme-Harfenistin Evelyn Huber einen Abend unter ... mehr ›
Zum 100. Geburtstag zeigt die Ausstellung im KASiMiRmuseum eine Auswahl von Marlene Reidels (20.12.1923 - 21.07.2014) ... mehr ›
Wer kennt sie nicht – die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Adventskalender- oder ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Die 25 »Schönsten Deutschen Bücher« 2024 stehen fest! Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth ... mehr ›
Die Ausstellung präsentiert literarische und biografische Texte Franz Kafkas sowie dazu passende Artefakte und Dokumente aus ... mehr ›
Vom 12. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zeigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg die Ausstellung ... mehr ›
Die Ausstellung versammelt Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und bedeutende Grafikserien, die sich mit den gesellschaftlichen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Kinderbücher faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Durch ihre eigenwilligen Erzählungen, aber vor allem durch ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Sprichwörter, Redewendungen und geflügelte Worte gehören zu unserem alltäglichen Sprechen. In früher Kindheit erlernen wir ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Manche Bilderbücher prägen sich ein für ein ganzes Leben. Ihnen haftet etwas Außergewöhnliches an: Sie eröffnen einen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun haben sich wieder ins Märchenland begeben und präsentieren mit dem bayerischen ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Sprecher: Klaus Wittmann, Bad Tölz Kammerchor ConSonantes – Camerata Strumentale, Vagener Blechbläser Michael Kohmünch, ... mehr ›
Im Kontext der europäischen Aufklärung erlebte Deutschland im 18. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit. Das aufstrebende ... mehr ›
Die Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt zaubert gemeinsam mit der Ausnahme-Harfenistin Evelyn Huber einen Abend unter ... mehr ›
Vom 12. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zeigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg die Ausstellung ... mehr ›
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun haben sich wieder ins Märchenland begeben und präsentieren mit dem bayerischen ... mehr ›
Sprecher: Klaus Wittmann, Bad Tölz Kammerchor ConSonantes – Camerata Strumentale, Vagener Blechbläser Michael Kohmünch, ... mehr ›
Im Kontext der europäischen Aufklärung erlebte Deutschland im 18. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit. Das aufstrebende ... mehr ›
Die Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt zaubert gemeinsam mit der Ausnahme-Harfenistin Evelyn Huber einen Abend unter ... mehr ›
Zum 100. Geburtstag zeigt die Ausstellung im KASiMiRmuseum eine Auswahl von Marlene Reidels (20.12.1923 - 21.07.2014) ... mehr ›
Wer kennt sie nicht – die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Adventskalender- oder ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Die 25 »Schönsten Deutschen Bücher« 2024 stehen fest! Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth ... mehr ›
Die Ausstellung präsentiert literarische und biografische Texte Franz Kafkas sowie dazu passende Artefakte und Dokumente aus ... mehr ›
Vom 12. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zeigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg die Ausstellung ... mehr ›
Die Ausstellung versammelt Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und bedeutende Grafikserien, die sich mit den gesellschaftlichen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Kinderbücher faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Durch ihre eigenwilligen Erzählungen, aber vor allem durch ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Sprichwörter, Redewendungen und geflügelte Worte gehören zu unserem alltäglichen Sprechen. In früher Kindheit erlernen wir ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Manche Bilderbücher prägen sich ein für ein ganzes Leben. Ihnen haftet etwas Außergewöhnliches an: Sie eröffnen einen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun haben sich wieder ins Märchenland begeben und präsentieren mit dem bayerischen ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Sprecher: Klaus Wittmann, Bad Tölz Kammerchor ConSonantes – Camerata Strumentale, Vagener Blechbläser Michael Kohmünch, ... mehr ›
Im Kontext der europäischen Aufklärung erlebte Deutschland im 18. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit. Das aufstrebende ... mehr ›
Die Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt zaubert gemeinsam mit der Ausnahme-Harfenistin Evelyn Huber einen Abend unter ... mehr ›