Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Direkt gegenüber vom alten Gasteig befindet sich in der Ladenstadt Motorama auf 3.600 Quadratmetern eine Bibliothek mit den ... mehr ›
Im Rahmen der bundesweiten Rosenaktion der Deutschen Literaturlandschaften wird auch in Kaufbeuren auf dem alten städtischen ... mehr ›
Präsentation der 29. Ausgabe des Literaturmagazins außer.dem am 03. Juni 2023 mit drei Lesungen. Es geht weiter. Erneut ... mehr ›
Orlando ist ein Grenzgänger der Zeiten und Konventionen: Im 16. Jahrhundert als Junge im viktorianischen England ... mehr ›
"Und ab wann Frauen endlich studieren durften!" Ausstellung mit Bildern und Texten aus Leben und Werk, zusammengestellt von ... mehr ›
Gleich ein doppelter Teufelsbund in einem Roman von 1947: der Pakt des Künstlers mit dem Teufel zur angeblichen Überwindung ... mehr ›
Boris Purmann zeigt sein Comic-Album mit Geschichten von früher bis zuletzt. Die Ausstellung zum Jubiläum im Rahmen vom ... mehr ›
Der Schriftstellerverband Ostbayern und das Zentrum Westböhmischer Schriftsteller feiern das dreißigjährige Bestehen ihrer ... mehr ›
Die Ausstellung zum Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ präsentiert Fotografien zahlreicher Orte des ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Direkt gegenüber vom alten Gasteig befindet sich in der Ladenstadt Motorama auf 3.600 Quadratmetern eine Bibliothek mit den ... mehr ›
Leyb Kvitko (ca. 1890-1952) gilt als einer der führenden Autoren der jüdischen Kulturblüte des frühen 20. Jahrhunderts im ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass Bürger*innen der Messestadt Riem dafür gekämpft haben, eine Bibliothek zu ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Im Bilderbuch ist der Verzicht auf Farbe bis heute eine Seltenheit. Doch es gibt sie, die farblosen Bilderbücher. Sie zeigen ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
2021 erhielt Gerhard Seyfried auf dem Comicfestival München den PENG!-Preis für sein Lebenswerk. Der bedeutendste ... mehr ›
Die fünfundsiebzigjährige, ununterbrochene Geschichte von SINN UND FORM ist reich an literarischen Glanzlichtern wie an ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Im Rahmen der bundesweiten Rosenaktion der Deutschen Literaturlandschaften wird auch in Kaufbeuren auf dem alten städtischen ... mehr ›
Präsentation der 29. Ausgabe des Literaturmagazins außer.dem am 03. Juni 2023 mit drei Lesungen. Es geht weiter. Erneut ... mehr ›
Orlando ist ein Grenzgänger der Zeiten und Konventionen: Im 16. Jahrhundert als Junge im viktorianischen England ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Direkt gegenüber vom alten Gasteig befindet sich in der Ladenstadt Motorama auf 3.600 Quadratmetern eine Bibliothek mit den ... mehr ›
Im Rahmen der bundesweiten Rosenaktion der Deutschen Literaturlandschaften wird auch in Kaufbeuren auf dem alten städtischen ... mehr ›
Präsentation der 29. Ausgabe des Literaturmagazins außer.dem am 03. Juni 2023 mit drei Lesungen. Es geht weiter. Erneut ... mehr ›
Orlando ist ein Grenzgänger der Zeiten und Konventionen: Im 16. Jahrhundert als Junge im viktorianischen England ... mehr ›
"Und ab wann Frauen endlich studieren durften!" Ausstellung mit Bildern und Texten aus Leben und Werk, zusammengestellt von ... mehr ›
Gleich ein doppelter Teufelsbund in einem Roman von 1947: der Pakt des Künstlers mit dem Teufel zur angeblichen Überwindung ... mehr ›
Boris Purmann zeigt sein Comic-Album mit Geschichten von früher bis zuletzt. Die Ausstellung zum Jubiläum im Rahmen vom ... mehr ›
Der Schriftstellerverband Ostbayern und das Zentrum Westböhmischer Schriftsteller feiern das dreißigjährige Bestehen ihrer ... mehr ›
Die Ausstellung zum Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ präsentiert Fotografien zahlreicher Orte des ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Direkt gegenüber vom alten Gasteig befindet sich in der Ladenstadt Motorama auf 3.600 Quadratmetern eine Bibliothek mit den ... mehr ›
Leyb Kvitko (ca. 1890-1952) gilt als einer der führenden Autoren der jüdischen Kulturblüte des frühen 20. Jahrhunderts im ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass Bürger*innen der Messestadt Riem dafür gekämpft haben, eine Bibliothek zu ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Im Bilderbuch ist der Verzicht auf Farbe bis heute eine Seltenheit. Doch es gibt sie, die farblosen Bilderbücher. Sie zeigen ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
2021 erhielt Gerhard Seyfried auf dem Comicfestival München den PENG!-Preis für sein Lebenswerk. Der bedeutendste ... mehr ›
Die fünfundsiebzigjährige, ununterbrochene Geschichte von SINN UND FORM ist reich an literarischen Glanzlichtern wie an ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Im Rahmen der bundesweiten Rosenaktion der Deutschen Literaturlandschaften wird auch in Kaufbeuren auf dem alten städtischen ... mehr ›
Präsentation der 29. Ausgabe des Literaturmagazins außer.dem am 03. Juni 2023 mit drei Lesungen. Es geht weiter. Erneut ... mehr ›
Orlando ist ein Grenzgänger der Zeiten und Konventionen: Im 16. Jahrhundert als Junge im viktorianischen England ... mehr ›