Jeden Monat haben wir in Nürnberg einen Märchenabend am letzten Donnerstag um 19 Uhr. Je drei Erzählende gestalten ... mehr ›
Herma Kennel, bekannt durch ihren Tatsachenroman Bergersdorf, präsentiert die erste Biografie von Wolfgang Kaskeline ... mehr ›
Dieses Theaterstück, das in vier Akte gegliedert ist, zeigt einen Dialog zwischen einem Folterer und Pedro, einem gefolterten ... mehr ›
Michael Eckert, Physiker und Mitarbeiter am Deutschen Museum, spürt den verborgenen genialen Leistungen der Ingenieure und ... mehr ›
Viele von Ihnen kennen Sie, die Laimer Königin der historischen Romane. Endlich dürfen wir uns auf eine Neuerscheinung ... mehr ›
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Wurzeln von 12 prominenten deutschsprachigen Persönlichkeiten aus den böhmischen ... mehr ›
Die Ausstellung präsentiert die Biografien 15 prominenter tschechischer Persönlichkeit mit Fokus auf ihre Beziehungen zu der ... mehr ›
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zeigt in ihrem Unteren Cimeliensaal (Schaezlerstr. 25, 86152 Augsburg) in Kooperation ... mehr ›
Die Ausstellung Lyrische Momentaufnahmen von Birgit Graf und Elisabeth Gröger ist bis Ende September im Haus des Gastes in ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Tegernseer LiteraTouren (TELITO) heißt das Projekt, das im Museum gemeinsam mit dem Literaturschloss Edelstetten nun bereits ... mehr ›
Pepsch Gottscheber, Fisch © Privat Pepsch Gottscheber, geboren 1946 in der Steiermark, kam nach dem Abschluss an der ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Jeden Monat haben wir in Nürnberg einen Märchenabend am letzten Donnerstag um 19 Uhr. Je drei Erzählende gestalten ... mehr ›
Herma Kennel, bekannt durch ihren Tatsachenroman Bergersdorf, präsentiert die erste Biografie von Wolfgang Kaskeline ... mehr ›
Dieses Theaterstück, das in vier Akte gegliedert ist, zeigt einen Dialog zwischen einem Folterer und Pedro, einem gefolterten ... mehr ›
Michael Eckert, Physiker und Mitarbeiter am Deutschen Museum, spürt den verborgenen genialen Leistungen der Ingenieure und ... mehr ›
Viele von Ihnen kennen Sie, die Laimer Königin der historischen Romane. Endlich dürfen wir uns auf eine Neuerscheinung ... mehr ›
Seit den 1950er Jahren entwickeln Frauen in der türkischen Lyrik starke, eigen- und widerständige Stimmen. Dilek Mayatürk ... mehr ›
Verfolgt und um ihr Leben fürchtend muss Anna Seghers (1900 als Netty Reiling in Mainz geboren, 1983 in Ost-Berlin gestorben) ... mehr ›
Jeden Monat haben wir in Nürnberg einen Märchenabend am letzten Donnerstag um 19 Uhr. Je drei Erzählende gestalten ... mehr ›
Herma Kennel, bekannt durch ihren Tatsachenroman Bergersdorf, präsentiert die erste Biografie von Wolfgang Kaskeline ... mehr ›
Dieses Theaterstück, das in vier Akte gegliedert ist, zeigt einen Dialog zwischen einem Folterer und Pedro, einem gefolterten ... mehr ›
Michael Eckert, Physiker und Mitarbeiter am Deutschen Museum, spürt den verborgenen genialen Leistungen der Ingenieure und ... mehr ›
Viele von Ihnen kennen Sie, die Laimer Königin der historischen Romane. Endlich dürfen wir uns auf eine Neuerscheinung ... mehr ›
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Wurzeln von 12 prominenten deutschsprachigen Persönlichkeiten aus den böhmischen ... mehr ›
Die Ausstellung präsentiert die Biografien 15 prominenter tschechischer Persönlichkeit mit Fokus auf ihre Beziehungen zu der ... mehr ›
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zeigt in ihrem Unteren Cimeliensaal (Schaezlerstr. 25, 86152 Augsburg) in Kooperation ... mehr ›
Die Ausstellung Lyrische Momentaufnahmen von Birgit Graf und Elisabeth Gröger ist bis Ende September im Haus des Gastes in ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Tegernseer LiteraTouren (TELITO) heißt das Projekt, das im Museum gemeinsam mit dem Literaturschloss Edelstetten nun bereits ... mehr ›
Pepsch Gottscheber, Fisch © Privat Pepsch Gottscheber, geboren 1946 in der Steiermark, kam nach dem Abschluss an der ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Jeden Monat haben wir in Nürnberg einen Märchenabend am letzten Donnerstag um 19 Uhr. Je drei Erzählende gestalten ... mehr ›
Herma Kennel, bekannt durch ihren Tatsachenroman Bergersdorf, präsentiert die erste Biografie von Wolfgang Kaskeline ... mehr ›
Dieses Theaterstück, das in vier Akte gegliedert ist, zeigt einen Dialog zwischen einem Folterer und Pedro, einem gefolterten ... mehr ›
Michael Eckert, Physiker und Mitarbeiter am Deutschen Museum, spürt den verborgenen genialen Leistungen der Ingenieure und ... mehr ›
Viele von Ihnen kennen Sie, die Laimer Königin der historischen Romane. Endlich dürfen wir uns auf eine Neuerscheinung ... mehr ›
Seit den 1950er Jahren entwickeln Frauen in der türkischen Lyrik starke, eigen- und widerständige Stimmen. Dilek Mayatürk ... mehr ›
Verfolgt und um ihr Leben fürchtend muss Anna Seghers (1900 als Netty Reiling in Mainz geboren, 1983 in Ost-Berlin gestorben) ... mehr ›