Svenja Flaßpöhler und Elisa Hoven im Gespräch mit Florian Felix Weyh Bis zur Pandemie lebten wir in einer ... mehr ›
Svenja Flaßpöhler und Teresa Bücker (angef.) im Gespräch mit Nana Brink Hat die Corona-Krise die Rückkehr zu alten ... mehr ›
Dörfer, Berge, wilde Gewässer und Wälder – die gibt es auch in Vorarlberg, der Heimat der österreichischen ... mehr ›
Verena Güntner: Power. Roman. DuMont. Köln, Mrz 2020 Wir gehen von Dorf zu Dorf. Mit „Power“. Kann es einen offensiveren ... mehr ›
Thilo Krause, der als Lyriker schon preisgekrönt wurde, überrascht mit seinem ersten Roman. In „Elbwärts“ erzählt der ... mehr ›
Die Ausstellung Lyrische Momentaufnahmen von Birgit Graf und Elisabeth Gröger ist bis Ende September im Haus des Gastes in ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Frido Mann. Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im ... mehr ›
Tegernseer LiteraTouren (TELITO) heißt das Projekt, das im Museum gemeinsam mit dem Literaturschloss Edelstetten nun bereits ... mehr ›
Pepsch Gottscheber, Fisch © Privat Pepsch Gottscheber, geboren 1946 in der Steiermark, kam nach dem Abschluss an der ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Svenja Flaßpöhler und Elisa Hoven im Gespräch mit Florian Felix Weyh Bis zur Pandemie lebten wir in einer ... mehr ›
Svenja Flaßpöhler und Teresa Bücker (angef.) im Gespräch mit Nana Brink Hat die Corona-Krise die Rückkehr zu alten ... mehr ›
Dörfer, Berge, wilde Gewässer und Wälder – die gibt es auch in Vorarlberg, der Heimat der österreichischen ... mehr ›
Verena Güntner: Power. Roman. DuMont. Köln, Mrz 2020 Wir gehen von Dorf zu Dorf. Mit „Power“. Kann es einen offensiveren ... mehr ›
Thilo Krause, der als Lyriker schon preisgekrönt wurde, überrascht mit seinem ersten Roman. In „Elbwärts“ erzählt der ... mehr ›
„Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst, und es ist ermüdend für die Kinder, ihnen immer wieder und wieder alles ... mehr ›
Peter Stamm: Wenn es dunkel wird. Erzählungen. S. Fischer. Frankfurt a. M., 23. Sep 2020 Peter Stamm gehört seit Jahren zu ... mehr ›
„Farbigkeit“ – eine ästhetische Qualität, die sich auf das literarische Werk von Leif Randt beziehen ließe. Schon im ... mehr ›
„Eine Autorin mit einem traumsicheren Sprachgefühl“, bescheinigt der Kritiker Denis Scheck der aus Hermannstadt, ... mehr ›
Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite. Roman. Zsolnay. Wien, Mrz 2020 Ein Bucherfolg wurde der österreichischen Autorin ... mehr ›
Marcel Beyer: Dämonenräumdienst. Gedichte. Suhrkamp. Berlin, 12. Aug 2020 Der Schriftsteller Marcel Beyer vereinigt viele ... mehr ›
Martin Schröder im Gespräch mit Florian Felix Weyh; Lesung: Markus Hoffmann Der Philosoph Wolfgang Lenzen bezeichnete ... mehr ›
SlammerInnen aller Altersklassen stehen wieder mit selbst geschriebenen Texten im Dichterwettstreit. Sechs Minuten stehen den ... mehr ›
Verena Güntner: Power. Roman. DuMont. Köln, Mrz 2020 Wir gehen von Dorf zu Dorf. Mit „Power“. Kann es einen offensiveren ... mehr ›
Christoph Peters: Dorfroman. Roman. Luchterhand. München, 24. Aug 2020 Die Rückkehr in das Dorf der Kindheit, eine Recherche ... mehr ›
Dorothea Grünzweig: Plötzlich alles da. Gedichte. Wallstein. Göttingen, 5. Okt 2020 Die emphatische Aufrufung ... mehr ›
Thilo Krause, der als Lyriker schon preisgekrönt wurde, überrascht mit seinem ersten Roman. In „Elbwärts“ erzählt der ... mehr ›
Dörfer, Berge, wilde Gewässer und Wälder – die gibt es auch in Vorarlberg, der Heimat der österreichischen ... mehr ›
Ulrike Guérot und Elisa Hoven im Gespräch mit Florian Felix Weyh Kurzfristig dominieren in einer Pandemie konkrete Probleme ... mehr ›
Marcel Beyer: Dämonenräumdienst. Gedichte. Suhrkamp. Berlin, 12. Aug 2020 Der Schriftsteller Marcel Beyer vereinigt viele ... mehr ›
Peter Stamm: Wenn es dunkel wird. Erzählungen. S. Fischer. Frankfurt a. M., 23. Sep 2020 Peter Stamm gehört seit Jahren zu ... mehr ›
Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite. Roman. Zsolnay. Wien, Mrz 2020 Ein Bucherfolg wurde der österreichischen Autorin ... mehr ›
Anne-Dore Krohn und Denis Scheck feiern Friedrich Hölderlin Es ist zum Verrücktwerden in Deutschland mit der Dichtung. ... mehr ›
Dota Kehr (Gesang, Gitarre), Jan Rohrbach (E-Gitarre), Janis Görlich (Schlagzeug), Jonas Hauer (Keyboard); Gast: Karl die ... mehr ›
Comic-Lesungen mit Julia Bernhard, Anke Feuchtenberger, Lisa Frühbeis, @kriegundfreitag und Anke Kuhl; Moderation: Matthias ... mehr ›
Svenja Flaßpöhler und Elisa Hoven im Gespräch mit Florian Felix Weyh Bis zur Pandemie lebten wir in einer ... mehr ›
Svenja Flaßpöhler und Teresa Bücker (angef.) im Gespräch mit Nana Brink Hat die Corona-Krise die Rückkehr zu alten ... mehr ›
Dörfer, Berge, wilde Gewässer und Wälder – die gibt es auch in Vorarlberg, der Heimat der österreichischen ... mehr ›
Verena Güntner: Power. Roman. DuMont. Köln, Mrz 2020 Wir gehen von Dorf zu Dorf. Mit „Power“. Kann es einen offensiveren ... mehr ›
Thilo Krause, der als Lyriker schon preisgekrönt wurde, überrascht mit seinem ersten Roman. In „Elbwärts“ erzählt der ... mehr ›
Die Ausstellung Lyrische Momentaufnahmen von Birgit Graf und Elisabeth Gröger ist bis Ende September im Haus des Gastes in ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Frido Mann. Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im ... mehr ›
Tegernseer LiteraTouren (TELITO) heißt das Projekt, das im Museum gemeinsam mit dem Literaturschloss Edelstetten nun bereits ... mehr ›
Pepsch Gottscheber, Fisch © Privat Pepsch Gottscheber, geboren 1946 in der Steiermark, kam nach dem Abschluss an der ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Svenja Flaßpöhler und Elisa Hoven im Gespräch mit Florian Felix Weyh Bis zur Pandemie lebten wir in einer ... mehr ›
Svenja Flaßpöhler und Teresa Bücker (angef.) im Gespräch mit Nana Brink Hat die Corona-Krise die Rückkehr zu alten ... mehr ›
Dörfer, Berge, wilde Gewässer und Wälder – die gibt es auch in Vorarlberg, der Heimat der österreichischen ... mehr ›
Verena Güntner: Power. Roman. DuMont. Köln, Mrz 2020 Wir gehen von Dorf zu Dorf. Mit „Power“. Kann es einen offensiveren ... mehr ›
Thilo Krause, der als Lyriker schon preisgekrönt wurde, überrascht mit seinem ersten Roman. In „Elbwärts“ erzählt der ... mehr ›
„Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst, und es ist ermüdend für die Kinder, ihnen immer wieder und wieder alles ... mehr ›
Peter Stamm: Wenn es dunkel wird. Erzählungen. S. Fischer. Frankfurt a. M., 23. Sep 2020 Peter Stamm gehört seit Jahren zu ... mehr ›
„Farbigkeit“ – eine ästhetische Qualität, die sich auf das literarische Werk von Leif Randt beziehen ließe. Schon im ... mehr ›
„Eine Autorin mit einem traumsicheren Sprachgefühl“, bescheinigt der Kritiker Denis Scheck der aus Hermannstadt, ... mehr ›
Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite. Roman. Zsolnay. Wien, Mrz 2020 Ein Bucherfolg wurde der österreichischen Autorin ... mehr ›
Marcel Beyer: Dämonenräumdienst. Gedichte. Suhrkamp. Berlin, 12. Aug 2020 Der Schriftsteller Marcel Beyer vereinigt viele ... mehr ›
Martin Schröder im Gespräch mit Florian Felix Weyh; Lesung: Markus Hoffmann Der Philosoph Wolfgang Lenzen bezeichnete ... mehr ›
SlammerInnen aller Altersklassen stehen wieder mit selbst geschriebenen Texten im Dichterwettstreit. Sechs Minuten stehen den ... mehr ›
Verena Güntner: Power. Roman. DuMont. Köln, Mrz 2020 Wir gehen von Dorf zu Dorf. Mit „Power“. Kann es einen offensiveren ... mehr ›
Christoph Peters: Dorfroman. Roman. Luchterhand. München, 24. Aug 2020 Die Rückkehr in das Dorf der Kindheit, eine Recherche ... mehr ›
Dorothea Grünzweig: Plötzlich alles da. Gedichte. Wallstein. Göttingen, 5. Okt 2020 Die emphatische Aufrufung ... mehr ›
Thilo Krause, der als Lyriker schon preisgekrönt wurde, überrascht mit seinem ersten Roman. In „Elbwärts“ erzählt der ... mehr ›
Dörfer, Berge, wilde Gewässer und Wälder – die gibt es auch in Vorarlberg, der Heimat der österreichischen ... mehr ›
Ulrike Guérot und Elisa Hoven im Gespräch mit Florian Felix Weyh Kurzfristig dominieren in einer Pandemie konkrete Probleme ... mehr ›
Marcel Beyer: Dämonenräumdienst. Gedichte. Suhrkamp. Berlin, 12. Aug 2020 Der Schriftsteller Marcel Beyer vereinigt viele ... mehr ›
Peter Stamm: Wenn es dunkel wird. Erzählungen. S. Fischer. Frankfurt a. M., 23. Sep 2020 Peter Stamm gehört seit Jahren zu ... mehr ›
Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite. Roman. Zsolnay. Wien, Mrz 2020 Ein Bucherfolg wurde der österreichischen Autorin ... mehr ›
Anne-Dore Krohn und Denis Scheck feiern Friedrich Hölderlin Es ist zum Verrücktwerden in Deutschland mit der Dichtung. ... mehr ›
Dota Kehr (Gesang, Gitarre), Jan Rohrbach (E-Gitarre), Janis Görlich (Schlagzeug), Jonas Hauer (Keyboard); Gast: Karl die ... mehr ›
Comic-Lesungen mit Julia Bernhard, Anke Feuchtenberger, Lisa Frühbeis, @kriegundfreitag und Anke Kuhl; Moderation: Matthias ... mehr ›