Der Begriff „Interkulturelle Literatur“ hat ältere Bezeichnungen wie „Migrationsliteratur“ abgelöst. Autor*innen mit ... mehr ›
Nils Mohl hat Lyrik für Kinder ("könig der kinder") und für Jugendliche ("tänze der untertanen") geschrieben. „Famos“, ... mehr ›
Gedichte von Sabine Jörg inspirierten Ruth Effer und Reinhild Gerum zu bildnerischen Werken. Ein interdisziplinäres ... mehr ›
KOMÖDIE NACH MOLIÈRES "DER MENSCHENFEIND" Agnes, einst erfolgreiche Romandebütantin, jetzt kulturkritische Bloggerin, hat ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Der Begriff „Interkulturelle Literatur“ hat ältere Bezeichnungen wie „Migrationsliteratur“ abgelöst. Autor*innen mit ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
Teppiche sind immer schon migrierte Objekte, Symbol für Kultur und Austausch. God’s Entertainment bringen einen Webstuhl ... mehr ›
Nils Mohl hat Lyrik für Kinder ("könig der kinder") und für Jugendliche ("tänze der untertanen") geschrieben. „Famos“, ... mehr ›
Gedichte von Sabine Jörg inspirierten Ruth Effer und Reinhild Gerum zu bildnerischen Werken. Ein interdisziplinäres ... mehr ›
KOMÖDIE NACH MOLIÈRES "DER MENSCHENFEIND" Agnes, einst erfolgreiche Romandebütantin, jetzt kulturkritische Bloggerin, hat ... mehr ›
Folgen Sie dem weißen Kaninchen! Zu LYRIQ, einem Würzburger-Profi-Musik-Ensemble, das wahrlich entzückend literarische ... mehr ›
Das neue Solo-Projekt von Erwin Rehling erzählt wahrhaftige Geschichten aus den sechziger und siebziger Jahren. Derb-fein im ... mehr ›
Heinz Strunk hat viele Namen, doch egal ob als Mathias Halfpape, wie er eigentlich heißt, Heinz Strunk oder Jürgen Dose, wo ... mehr ›
So eine Harfe kann ein zickiges Instrument sein - aber lange nicht so zickig wie jene Menschen, die eine Harfenistin buchen: ... mehr ›
POETRY SLAM ist Wortsport, ist rasante Darbietung zeitgenössischer Literatur, ist eine Lesung der ganz anderen Art mit ... mehr ›
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ... mehr ›
Der Begriff „Interkulturelle Literatur“ hat ältere Bezeichnungen wie „Migrationsliteratur“ abgelöst. Autor*innen mit ... mehr ›
Nils Mohl hat Lyrik für Kinder ("könig der kinder") und für Jugendliche ("tänze der untertanen") geschrieben. „Famos“, ... mehr ›
Gedichte von Sabine Jörg inspirierten Ruth Effer und Reinhild Gerum zu bildnerischen Werken. Ein interdisziplinäres ... mehr ›
KOMÖDIE NACH MOLIÈRES "DER MENSCHENFEIND" Agnes, einst erfolgreiche Romandebütantin, jetzt kulturkritische Bloggerin, hat ... mehr ›
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Nürnberg blickt auf eine außergewöhnlich lange Geschichte von mittlerweile über 650 Jahren zurück. In ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Der Begriff „Interkulturelle Literatur“ hat ältere Bezeichnungen wie „Migrationsliteratur“ abgelöst. Autor*innen mit ... mehr ›
Europa steht vor einem Scheideweg. Die Bedrohung von außen ist konkret, die Verunsicherung von innen nimmt stetig zu: ... mehr ›
Teppiche sind immer schon migrierte Objekte, Symbol für Kultur und Austausch. God’s Entertainment bringen einen Webstuhl ... mehr ›
Nils Mohl hat Lyrik für Kinder ("könig der kinder") und für Jugendliche ("tänze der untertanen") geschrieben. „Famos“, ... mehr ›
Gedichte von Sabine Jörg inspirierten Ruth Effer und Reinhild Gerum zu bildnerischen Werken. Ein interdisziplinäres ... mehr ›
KOMÖDIE NACH MOLIÈRES "DER MENSCHENFEIND" Agnes, einst erfolgreiche Romandebütantin, jetzt kulturkritische Bloggerin, hat ... mehr ›
Folgen Sie dem weißen Kaninchen! Zu LYRIQ, einem Würzburger-Profi-Musik-Ensemble, das wahrlich entzückend literarische ... mehr ›
Das neue Solo-Projekt von Erwin Rehling erzählt wahrhaftige Geschichten aus den sechziger und siebziger Jahren. Derb-fein im ... mehr ›
Heinz Strunk hat viele Namen, doch egal ob als Mathias Halfpape, wie er eigentlich heißt, Heinz Strunk oder Jürgen Dose, wo ... mehr ›
So eine Harfe kann ein zickiges Instrument sein - aber lange nicht so zickig wie jene Menschen, die eine Harfenistin buchen: ... mehr ›
POETRY SLAM ist Wortsport, ist rasante Darbietung zeitgenössischer Literatur, ist eine Lesung der ganz anderen Art mit ... mehr ›
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ... mehr ›