Die Gewinnerinnen und Gewinner des 23. Kinder-Krimipreis München stehen fest

Tanja Graf, die Leiterin des Münchner Literaturhauses und Geli Schmaus vom Bayerischen Rundfunk begrüßten am 28. Mai 2025 über 200 Krimiautorinnen und -autoren zwischen 9 und 14 Jahren und viele Eltern im großen Saal des Literaturhaus München. Diese hatten sich am 23. Kinder-Krimischreibwettbewerb beteiligt.

*

In der Vorjury arbeiten mit: Beate Hesse, Münchner Stadtbibliothek, Bettina Neu, Arbeitskreis Jugendliteratur, Silke Schetelig, Buchwissenschaftlerin. Die Hauptjury, bestehend aus fünf Jugendlichen sowie Beatrix Mannel, Autorin, Kilian Leypold, Autor, Verena Woessner, Internationale Jugendbibliothek, Helmut Obst, Bibliothek der Stiftung Pfennigparade und Gisela Daunhauer, Münchner Stadtbibliothek unter der Leitung von Geli Schmaus vom Bayerischen Rundfunk, hat es sich mit der Auswahl nicht leichtgemacht. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner

3./4. Jahrgangsstufe

  1. Preis: Kilian Kropf Das verfluchte Erbe 
  2. Preis: Nina Prestel Der Museumsraub: Expedition um Mitternach

5./6. Jahrgangsstufe

  1. Preis: Lea Langanke Dimmuborgir
  2. Preis: Mia Baumann und Luise Weixelbaumer Gomen yo, Kyodai – Es tut mir leid, Bruder

7./8. Jahrgangsstufe

  1. Preis: Aurelia Raasch Ein künstlich dummer Fehler
  2. Preis: Sarah Blüml Wilson Manor

Wo kann man die ausgezeichneten Krimis lesen? 

Die Krimis werden veröffentlicht. Sie sind zu lesen und zu hören auf der Seite www.kinderkrimifest.de und ab Mitte Juli erscheinen sie als Band 23 des Buches „Ausgezeichnete Krimis“ beim Verlag der pirat*innenpresse. Der Text Dimmuborgir von Lea Langanke wird von der Redaktion Bayern 2/ radioMikro als Krimi-Hörspiel bearbeitet und gesendet. Der Krimi Der Museumsraub: Expedition um Mitternacht von Nina Prestel wird in der Münchner Kinderzeitung nachzulesen sein.

Die Veranstalterinnen und Veranstalter

Der 23. Kinder-Krimi-Schreibwettbewerb wurde veranstaltet von der Münchner Stadtbibliothek/ Kultur & Spielraum e.V. und gefördert durch die Landeshauptstadt München/ Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk und Kulturreferat, in Kooperation mit Bayern 2 / radioMikro, Münchner Kinderzeitung, und Literaturhaus München, unterstützt durch die Verlage cbt, cbj, Knesebeck, dtv, ArsEdtion und der Hörverlag. 

Externe Links:

Weitere Informationen