Info
Geb.: 27. 9.1950 in Lausanne

Fabienne Pakleppa

Fabienne Pakleppa wird 1950 in Lausanne geboren. Nach dem Abitur 1970 studiert sie Germanistik, Romanistik und Philosophie in Genf. 1972 wechselt sie an eine deutsche Universität. Was zunächst nur als Auslandssemester geplant ist, wird zum Daueraufenthalt: Pakleppa bleibt in Deutschland, zunächst in Heidelberg, 1976 zieht sie nach München.

Sie arbeitet in der Psychiatrie und in der Filmbranche, als Französischlehrerin, Dozentin an der Volkshochschule, Übersetzerin, Lektorin und Journalistin. Seit 1990 ist sie vor allem als Schriftstellerin tätig, 1991 erhält sie das Literaturstipendium der Stadt München. 1993 erscheint im Suhrkamp Verlag ihr Debütroman Die Himmelsjäger, 1995 im Insel Verlag der Roman Die Aufsässigen, der auf surrealistische Weise von der Flucht aus einer zerstörten Zivilisation erzählt.

1999 erscheint ihr Roman Die Birke, 2000 publiziert sie einen Band erotischer Erzählungen (Mein unverschämter Liebhaber). Im selben Jahr erhält sie den Würth-Literaturpreis, im Jahr darauf den Ernst-Hoferichter-Preis. Seit 2002 ist Fabienne Pakleppa auch als Ghostwriterin, vor allem von Biografien von Privatpersonen, tätig. Viele ihre Erzählungen werden in Anthologien – etwa in Beat Stories (2008) oder Wiesn-Liebe (2010) – veröffentlicht.

Verfasser: Bayerische Staatsbibliothek

Sekundärliteratur:

Kraft, Thomas (Hg.) (2003): Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1945. Bd. 2. Nymphenburger Verlag, München.


Externe Links:

Literatur von Fabienne Pakleppa im BVB

Literatur über Fabienne Pakleppa im BVB

Zur Homepage der Autorin