8. White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2025/gross/WhiteRavens_25_500.jpg
Plakat des White Ravens Festival der IJB 2025 © Büro Alba

Die Stiftung Internationale Jugendbibliothek (IJB) mit Sitz in Schloss Blutenburg, München, veranstaltet unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst vom 13.-17. Juli 2025 das 8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur: Elf Autorinnen und Autoren aus acht Ländern werden an fünf Tagen in München und ganz Bayern unterwegs sein, um einem jungen Publikum ihre Bücher in Lesungen und Gesprächen, musikalischen Poesieprogrammen und Workshops nahe zu bringen. 

*

Zum Eröffnungssonntag am 13. Juli 2025 auf Schloss Blutenburg wird sehr herzlich eingeladen! Das ganztätige  Programm in München feiert die vielfältige internationale Kinder- und Jugendliteratur mit Lesungen, Workshops, Meet&Greets und einem Autor/innen-Sofa. Mit Musik, Walk Acts, Kreativprogramm und einem Cafébetrieb (bei sonnigem Wetter im Schlosshof). Für Familien mit Kindern, Jugendliche und interessierte Erwachsene – für jede/n ist was dabei!

Treffen mit Autorinnen und Autoren – Ein Blick in das Programm

Mit Abdi Nazemian, der mit Nur dieser eine Augenblick für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert ist, haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit mehr im Themenfeld 'book bans' in den USA zu erfahren und wie sehr sich in jüngster Zeit die Situation für Schriftsteller/innen – und Leser/innen – aus der dortigen LGBTQ+-Community verändert hat. Abdi Nazemian ist ein vielfach ausgezeichneter US-amerikanischer Jugendbuchautor mit Wurzeln im Iran. Beim Gespräch- und Diskussionsabend mit Isabel Abedi am 15.07. in Schloss Blutenburg, wird es viel zu lernen geben.

Die Philippinen stellen das Gastland zur Frankfurter Buchmesse 2025: Das White Ravens Festival lädt zum Gespräch mit der philippinischen Jugendbuchautorin Irene Sarmiento ein, die authentisch über die Themen berichten kann, die die Menschen in ihrer Heimat bewegen: wirtschaftliche Ungleichheit, Ausbeutung und soziale Diskriminierung. Ihr Buch Stray Cats ist 2024 mit dem philippinischen National Children's Book Award ausgezeichnet worden.

Wie erzählt man Kindern im Grundschulalter vom Holocaust? Ist das überhaupt kindgerecht machbar? Und erwünscht? Die Niederlande gehen hier einen ganz eigenen Weg und bringen bereits jüngeren Kindern behutsam, aber keineswegs geschönt, schwierige Themen näher, die bei uns erst ab der 8. Klasse vermittelt werden. Martine Letterie, Lehrerin und vielfach prämierte literarische Kinderbuchautorin, erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und ihrem besonderen Weg der Vermittlung.

Anarchie im Kinderbuch? Unbedingt! Die Figur des starken und unabhängigen Kindes ist bei diesen beiden Kinderbuchautorinnen in der Tradition von Astrid Lindgren so stark ausgeprägt und weiterentwickelt, dass die Figurenzeichnung und Inhalte verblüffen: Emma Karinsdotter aus Schweden und Kairi Look aus Estland!

Mit Jugendlichen auf Augenhöhe über die NS-Zeit sowie über Ausgrenzung, Widerstand und Gewalt im Heute sprechen: Das macht Johannes Herwig authentisch und seit vielen Jahren erfolgreich. Der vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautor wird aus Bis die Sterne zittern und Halber Löwe lesen.

Diese und auch viele anderen herausragenden Autor:innen sind zum White Ravens Festival zu Gast in Schloss Blutenburg. Unter anderem auch der angesagte spanische Illustrator Ximo Abadía, der für seine Bilderbuchkunst zu Gleichberechtigung, Krieg und Frieden, Machtmissbrauch und Diktaturen zahlreiche internationale Preise erhalten hat, zuletzt den Bologna Ragazzi Award 2024.

Externe Links:

Weitere Informationen