Bad Aiblinger Literaturtage und Jugendliteraturtage
Die Bad Aiblinger Literaturtage und Jugendliteraturtage blicken mittlerweile auf eine lange Tradition zurück: Seit 1992 entwickelt sich die Zusammenarbeit des Gymnasiums Bad Abiling, der Stadtbücherei und des Kulturamts zu einem Erfolgskonzept, das auch über die Stadtgrenze hinaus Wirkung zeigt.
Veranstaltungen
Das liegt nicht zuletzt an dem vielseitigen Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Neben zahlreichen Lesungen aus allen Genres erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein buntes musikalisches Rahmenprogramm sowie Vorträge, Gesprächsrunden, Kabaretts oder Puppenspiele. Sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen bei dem Literaturfest auf ihre Kosten.
Geschichte
Zahlreiche hochkarätige Autorinnen und Autoren sind in den letzten zwanzig Jahren in Bad Aibling zu Gast. Zu nennen sind unter anderem H.C. Artmann, Gabriele Wohmann, Peter Härtling, Luise Rinser, Reiner Kunze, Wolf Wondratschek, Uwe Timm, Urs Widmer u.v.a. Die bekannten Jugendbuchautorinnen und -autoren Gudrun Pausewang, Renate Welsh, Achim Bröger, Wolfgang Hohlbein und Erhard Dietl lesen in der Stadtbücherei, bzw. im Gymnasium. Auch Kabarettisten wie Bruno Jonas und Gerhard Polt und Theatergruppen sind bei den Literaturtagen eingeladen.
2017 feiern die Bad Aiblinger Literaturtage ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird erstmalig ein Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche ausgerufen, bei dem in drei Kategorien insgesamt 500 Euro und eine erste Veröffentlichung in einer Anthologie vergeben werden. Die Vergabe des Preises findet erstmalig im Rahmen der 30. Bad Aiblinger Literaturtage statt.
Die Bad Aiblinger Literaturtage und Jugendliteraturtage blicken mittlerweile auf eine lange Tradition zurück: Seit 1992 entwickelt sich die Zusammenarbeit des Gymnasiums Bad Abiling, der Stadtbücherei und des Kulturamts zu einem Erfolgskonzept, das auch über die Stadtgrenze hinaus Wirkung zeigt.
Veranstaltungen
Das liegt nicht zuletzt an dem vielseitigen Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Neben zahlreichen Lesungen aus allen Genres erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein buntes musikalisches Rahmenprogramm sowie Vorträge, Gesprächsrunden, Kabaretts oder Puppenspiele. Sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen bei dem Literaturfest auf ihre Kosten.
Geschichte
Zahlreiche hochkarätige Autorinnen und Autoren sind in den letzten zwanzig Jahren in Bad Aibling zu Gast. Zu nennen sind unter anderem H.C. Artmann, Gabriele Wohmann, Peter Härtling, Luise Rinser, Reiner Kunze, Wolf Wondratschek, Uwe Timm, Urs Widmer u.v.a. Die bekannten Jugendbuchautorinnen und -autoren Gudrun Pausewang, Renate Welsh, Achim Bröger, Wolfgang Hohlbein und Erhard Dietl lesen in der Stadtbücherei, bzw. im Gymnasium. Auch Kabarettisten wie Bruno Jonas und Gerhard Polt und Theatergruppen sind bei den Literaturtagen eingeladen.
2017 feiern die Bad Aiblinger Literaturtage ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird erstmalig ein Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche ausgerufen, bei dem in drei Kategorien insgesamt 500 Euro und eine erste Veröffentlichung in einer Anthologie vergeben werden. Die Vergabe des Preises findet erstmalig im Rahmen der 30. Bad Aiblinger Literaturtage statt.