Schon unmittelbar nach Kriegsende, als das von den Alliierten befreite Deutschland in Trümmern lag, gab es erste literarische ... mehr ›
Vorlesen macht Spaß! Das lebt Kinderbuchautorin Nina Weger vor. Bei der Lesung liest sie aus verschiedenen ihrer Bücher ... mehr ›
Dr. Klaus Hübner liest neue unveröffentlichte Texte und aus seinem 2024 erschienenen Buch „Sternstunden, Sprachgewitter und ... mehr ›
Eine spannende Vielfalt an Themen und Texten steht wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE: alternative Lebensentwürfe und ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Schon unmittelbar nach Kriegsende, als das von den Alliierten befreite Deutschland in Trümmern lag, gab es erste literarische ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Vorlesen macht Spaß! Das lebt Kinderbuchautorin Nina Weger vor. Bei der Lesung liest sie aus verschiedenen ihrer Bücher ... mehr ›
Dr. Klaus Hübner liest neue unveröffentlichte Texte und aus seinem 2024 erschienenen Buch „Sternstunden, Sprachgewitter und ... mehr ›
Eine spannende Vielfalt an Themen und Texten steht wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE: alternative Lebensentwürfe und ... mehr ›
Schon unmittelbar nach Kriegsende, als das von den Alliierten befreite Deutschland in Trümmern lag, gab es erste literarische ... mehr ›
Vorlesen macht Spaß! Das lebt Kinderbuchautorin Nina Weger vor. Bei der Lesung liest sie aus verschiedenen ihrer Bücher ... mehr ›
Dr. Klaus Hübner liest neue unveröffentlichte Texte und aus seinem 2024 erschienenen Buch „Sternstunden, Sprachgewitter und ... mehr ›
Eine spannende Vielfalt an Themen und Texten steht wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE: alternative Lebensentwürfe und ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Schon unmittelbar nach Kriegsende, als das von den Alliierten befreite Deutschland in Trümmern lag, gab es erste literarische ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Vorlesen macht Spaß! Das lebt Kinderbuchautorin Nina Weger vor. Bei der Lesung liest sie aus verschiedenen ihrer Bücher ... mehr ›
Dr. Klaus Hübner liest neue unveröffentlichte Texte und aus seinem 2024 erschienenen Buch „Sternstunden, Sprachgewitter und ... mehr ›
Eine spannende Vielfalt an Themen und Texten steht wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE: alternative Lebensentwürfe und ... mehr ›