Der neue literarische Salon richtet sein Augenmerk auf belletristische Neuerscheinungen und Titel der Gegenwartsliteratur sowie ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Sozusagen auf Tournee geht der Autorenkreis am Donnerstag, 13. März. Vier Mitglieder bringen Texte in die städtische ... mehr ›
Hannes König, der Gründer des Valentin-Musäums prägte maßgeblich das Kulturleben Münchens in den Jahren ab 1948. Er rief ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Der neue literarische Salon richtet sein Augenmerk auf belletristische Neuerscheinungen und Titel der Gegenwartsliteratur sowie ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Sozusagen auf Tournee geht der Autorenkreis am Donnerstag, 13. März. Vier Mitglieder bringen Texte in die städtische ... mehr ›
Hannes König, der Gründer des Valentin-Musäums prägte maßgeblich das Kulturleben Münchens in den Jahren ab 1948. Er rief ... mehr ›
Wir sprechen mit der Leipziger Autorin Maja Konrad über ihr herzerwärmendes Kinderbuch „Henry Kolonko und die Sache mit dem ... mehr ›
Moderation: Annabelle Hirsch (angefr.)Lesung: Liliane Amuat (Residenztheater) Arpiet, ein kleiner Ort in den Pyrenäen: Hier ... mehr ›
Moderation: Alexandra Baisch Ein junger Schwede gerät an der Côte d’Azur unter Terrorverdacht. Er wird in ein Gefängnis ... mehr ›
Als die alte arabische Dichtung in Europa bekannt wurde, galt sie als Wunderlandschaft der Poesie. Goethe und die Romantiker ... mehr ›
Autorin Marie Hüttner spricht mit Buchberaterin Vera Lang darüber, wie Kinder für Bücher und Lesen begeistert ... mehr ›
Entlang der Biografie der Bauerstochter und Bäckersfrau Therese Heimrath aus dem Fünf-Seen-Land, erzählt Oskar Maria Graf ... mehr ›
Eine spannende Vielfalt an Themen und Texten steht wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE: alternative Lebensentwürfe und ... mehr ›
Der neue literarische Salon richtet sein Augenmerk auf belletristische Neuerscheinungen und Titel der Gegenwartsliteratur sowie ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Sozusagen auf Tournee geht der Autorenkreis am Donnerstag, 13. März. Vier Mitglieder bringen Texte in die städtische ... mehr ›
Hannes König, der Gründer des Valentin-Musäums prägte maßgeblich das Kulturleben Münchens in den Jahren ab 1948. Er rief ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Der neue literarische Salon richtet sein Augenmerk auf belletristische Neuerscheinungen und Titel der Gegenwartsliteratur sowie ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Sozusagen auf Tournee geht der Autorenkreis am Donnerstag, 13. März. Vier Mitglieder bringen Texte in die städtische ... mehr ›
Hannes König, der Gründer des Valentin-Musäums prägte maßgeblich das Kulturleben Münchens in den Jahren ab 1948. Er rief ... mehr ›
Wir sprechen mit der Leipziger Autorin Maja Konrad über ihr herzerwärmendes Kinderbuch „Henry Kolonko und die Sache mit dem ... mehr ›
Moderation: Annabelle Hirsch (angefr.)Lesung: Liliane Amuat (Residenztheater) Arpiet, ein kleiner Ort in den Pyrenäen: Hier ... mehr ›
Moderation: Alexandra Baisch Ein junger Schwede gerät an der Côte d’Azur unter Terrorverdacht. Er wird in ein Gefängnis ... mehr ›
Als die alte arabische Dichtung in Europa bekannt wurde, galt sie als Wunderlandschaft der Poesie. Goethe und die Romantiker ... mehr ›
Autorin Marie Hüttner spricht mit Buchberaterin Vera Lang darüber, wie Kinder für Bücher und Lesen begeistert ... mehr ›
Entlang der Biografie der Bauerstochter und Bäckersfrau Therese Heimrath aus dem Fünf-Seen-Land, erzählt Oskar Maria Graf ... mehr ›
Eine spannende Vielfalt an Themen und Texten steht wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE: alternative Lebensentwürfe und ... mehr ›