Was wollen wir zukünftigen Generationen hinterlassen? Wie können wir die Zukunft rücksichtsvoll miteinander gestalten? Eine ... mehr ›
Es gibt Paarbeziehungen in tausend Varianten, sich küssend, sich streitend, sich anschweigend. Nora-Eugenie Gomringer und ... mehr ›
Die erfolgreiche Psychologin, Psychotherapeutin, Autorin und Podcasterin Stefanie Stahl berichtet an diesem Abend persönlich ... mehr ›
Beide Frauen stammten aus Mähren, heirateten sehr jung und begannen früh zu schreiben. Ebner-Eschenbach machte eine ... mehr ›
Resteuropa, Ende des 21. Jahrhunderts: Bürgerkriege und Naturkatastrophen haben die Welt verwüstet. Ein riesiger Betonblock ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Was wollen wir zukünftigen Generationen hinterlassen? Wie können wir die Zukunft rücksichtsvoll miteinander gestalten? Eine ... mehr ›
Einmal im Jahr bietet die Münchner Bücherschau im Gasteig ihren Besucherinnen und Besuchern neueste Anregungen zu Ausflügen ... mehr ›
Es gibt Paarbeziehungen in tausend Varianten, sich küssend, sich streitend, sich anschweigend. Nora-Eugenie Gomringer und ... mehr ›
Die erfolgreiche Psychologin, Psychotherapeutin, Autorin und Podcasterin Stefanie Stahl berichtet an diesem Abend persönlich ... mehr ›
Beide Frauen stammten aus Mähren, heirateten sehr jung und begannen früh zu schreiben. Ebner-Eschenbach machte eine ... mehr ›
Resteuropa, Ende des 21. Jahrhunderts: Bürgerkriege und Naturkatastrophen haben die Welt verwüstet. Ein riesiger Betonblock ... mehr ›
Wie frei, wie autonom ist die Kunst (noch)? Kann sie in offenen, permissiven Gesellschaften wie die der westlichen Demokratien ... mehr ›
Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen ... mehr ›
Eine Veranstaltung des Passauer Pegasus, mit freundlicher Unterstützung von Bücher Pustet. Kartenreservierung unter ... mehr ›
Unglaublich, aber wahr: Der Liedermacher und Tausendsassa Rainald Grebe hat seine Autobiografie geschrieben! Schonungslos ... mehr ›
Die preisgekrönte Kabarettistin Franziska Wanninger liest aus dem satirischen Buch »Der famose Freistaat – Bayern verstehen ... mehr ›
Seit Sommer 2020 lässt die feministische Vernetzung "Claim the Space" in Wien keinen Femi(ni)zid mehr unbeantwortet und ... mehr ›
Durch blaues Licht führt der Weg zu Münchens exotischster Poetry Club-Nacht… Barbies und bunte Lichtspiele laden ein – ... mehr ›
Streifzüge durch die Seine-Metropole mit Stephan Schäfer (Lesung) und Alexander Pankov (Akkordeon). Die Kulturmetropole Paris ... mehr ›
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023, setzt Dinçer Güçyeter mit seinem bewegenden Buch den bislang ... mehr ›
Was wollen wir zukünftigen Generationen hinterlassen? Wie können wir die Zukunft rücksichtsvoll miteinander gestalten? Eine ... mehr ›
Es gibt Paarbeziehungen in tausend Varianten, sich küssend, sich streitend, sich anschweigend. Nora-Eugenie Gomringer und ... mehr ›
Die erfolgreiche Psychologin, Psychotherapeutin, Autorin und Podcasterin Stefanie Stahl berichtet an diesem Abend persönlich ... mehr ›
Beide Frauen stammten aus Mähren, heirateten sehr jung und begannen früh zu schreiben. Ebner-Eschenbach machte eine ... mehr ›
Resteuropa, Ende des 21. Jahrhunderts: Bürgerkriege und Naturkatastrophen haben die Welt verwüstet. Ein riesiger Betonblock ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Was wollen wir zukünftigen Generationen hinterlassen? Wie können wir die Zukunft rücksichtsvoll miteinander gestalten? Eine ... mehr ›
Einmal im Jahr bietet die Münchner Bücherschau im Gasteig ihren Besucherinnen und Besuchern neueste Anregungen zu Ausflügen ... mehr ›
Es gibt Paarbeziehungen in tausend Varianten, sich küssend, sich streitend, sich anschweigend. Nora-Eugenie Gomringer und ... mehr ›
Die erfolgreiche Psychologin, Psychotherapeutin, Autorin und Podcasterin Stefanie Stahl berichtet an diesem Abend persönlich ... mehr ›
Beide Frauen stammten aus Mähren, heirateten sehr jung und begannen früh zu schreiben. Ebner-Eschenbach machte eine ... mehr ›
Resteuropa, Ende des 21. Jahrhunderts: Bürgerkriege und Naturkatastrophen haben die Welt verwüstet. Ein riesiger Betonblock ... mehr ›
Wie frei, wie autonom ist die Kunst (noch)? Kann sie in offenen, permissiven Gesellschaften wie die der westlichen Demokratien ... mehr ›
Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen ... mehr ›
Eine Veranstaltung des Passauer Pegasus, mit freundlicher Unterstützung von Bücher Pustet. Kartenreservierung unter ... mehr ›
Unglaublich, aber wahr: Der Liedermacher und Tausendsassa Rainald Grebe hat seine Autobiografie geschrieben! Schonungslos ... mehr ›
Die preisgekrönte Kabarettistin Franziska Wanninger liest aus dem satirischen Buch »Der famose Freistaat – Bayern verstehen ... mehr ›
Seit Sommer 2020 lässt die feministische Vernetzung "Claim the Space" in Wien keinen Femi(ni)zid mehr unbeantwortet und ... mehr ›
Durch blaues Licht führt der Weg zu Münchens exotischster Poetry Club-Nacht… Barbies und bunte Lichtspiele laden ein – ... mehr ›
Streifzüge durch die Seine-Metropole mit Stephan Schäfer (Lesung) und Alexander Pankov (Akkordeon). Die Kulturmetropole Paris ... mehr ›
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023, setzt Dinçer Güçyeter mit seinem bewegenden Buch den bislang ... mehr ›