Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Lesen mit und für Aschau. Egal ob Kinderbuch, Roman, Biographie oder Gedicht. Bei der Veranstaltungsreihe Leselust lesen ... mehr ›
Hier kommt die Maus! NN-Kolumnistin Anette Röckl stellt mit dieser Lesung ihren neuesten Kolumnenband vor: „Mein Maushalt ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Hier kommt die Maus! NN-Kolumnistin Anette Röckl stellt mit dieser Lesung ihren neuesten Kolumnenband vor: „Mein Maushalt ... mehr ›
Lesen mit und für Aschau. Egal ob Kinderbuch, Roman, Biographie oder Gedicht. Bei der Veranstaltungsreihe Leselust lesen ... mehr ›
Während auf politischer Ebene die bayerisch-tschechischen Beziehungen mit der Eröffnung einer bayerischen Repräsentanz in ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Lesen mit und für Aschau. Egal ob Kinderbuch, Roman, Biographie oder Gedicht. Bei der Veranstaltungsreihe Leselust lesen ... mehr ›
Hier kommt die Maus! NN-Kolumnistin Anette Röckl stellt mit dieser Lesung ihren neuesten Kolumnenband vor: „Mein Maushalt ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Hier kommt die Maus! NN-Kolumnistin Anette Röckl stellt mit dieser Lesung ihren neuesten Kolumnenband vor: „Mein Maushalt ... mehr ›
Lesen mit und für Aschau. Egal ob Kinderbuch, Roman, Biographie oder Gedicht. Bei der Veranstaltungsreihe Leselust lesen ... mehr ›
Während auf politischer Ebene die bayerisch-tschechischen Beziehungen mit der Eröffnung einer bayerischen Repräsentanz in ... mehr ›