Eröffnung mit Jörg Nellen und den Wettbewerbsteilnehmer*innen Anmeldung zur Eröffnung unter anmeldung@wuerzburg-liest.de mehr ›
Eröffnung der Ausstellung mit Bildern und Texten aus Leben und Werk, zusammengestellt von Nicolas Humbert und Daniel ... mehr ›
„U-Bahn-Reiter“ Tiny Stricker spricht über die Entstehung seines Buches, sich und seine Odyssee Lesung + Gespräch ... mehr ›
An einem Märzabend macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der ... mehr ›
Die Ausstellung mit insgesamt 36 Tafeln trägt die Handschrift von Max Mohrs Enkel Nicolas Humbert. Sein Konzept ist weniger ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Von 1. Juni bis 29. August werden im Foyer des Jüdischen Museums München, Sankt-Jakobs-Platz 16, markante Szenen aus der ... mehr ›
Die Ausstellung basiert auf einer Exkursion mit Studierenden der Universitäten Regensburg, Passau, Prag und Aussig (Ústí nad ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Eröffnung mit Jörg Nellen und den Wettbewerbsteilnehmer*innen Anmeldung zur Eröffnung unter anmeldung@wuerzburg-liest.de mehr ›
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer ... mehr ›
Eröffnung der Ausstellung mit Bildern und Texten aus Leben und Werk, zusammengestellt von Nicolas Humbert und Daniel ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
„U-Bahn-Reiter“ Tiny Stricker spricht über die Entstehung seines Buches, sich und seine Odyssee Lesung + Gespräch ... mehr ›
An einem Märzabend macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der ... mehr ›
Mit Rainer Appel Anmeldung unter buecherei@veitshoechheim.de mehr ›
Moderation: Martina Lisa Wir wollen an diesem Abend einen Blick auf die junge Lyrikszene in Tschechien und Deutschland ... mehr ›
Moderation: Tanja Graf, Katrin Lange & Marion Bösker Ein Junge aus einfachem Hause, vom Glück geküsst, macht sich nach ... mehr ›
Eröffnung mit Jörg Nellen und den Wettbewerbsteilnehmer*innen Anmeldung zur Eröffnung unter anmeldung@wuerzburg-liest.de mehr ›
Eröffnung der Ausstellung mit Bildern und Texten aus Leben und Werk, zusammengestellt von Nicolas Humbert und Daniel ... mehr ›
„U-Bahn-Reiter“ Tiny Stricker spricht über die Entstehung seines Buches, sich und seine Odyssee Lesung + Gespräch ... mehr ›
An einem Märzabend macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der ... mehr ›
Die Ausstellung mit insgesamt 36 Tafeln trägt die Handschrift von Max Mohrs Enkel Nicolas Humbert. Sein Konzept ist weniger ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Von 1. Juni bis 29. August werden im Foyer des Jüdischen Museums München, Sankt-Jakobs-Platz 16, markante Szenen aus der ... mehr ›
Die Ausstellung basiert auf einer Exkursion mit Studierenden der Universitäten Regensburg, Passau, Prag und Aussig (Ústí nad ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Eröffnung mit Jörg Nellen und den Wettbewerbsteilnehmer*innen Anmeldung zur Eröffnung unter anmeldung@wuerzburg-liest.de mehr ›
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer ... mehr ›
Eröffnung der Ausstellung mit Bildern und Texten aus Leben und Werk, zusammengestellt von Nicolas Humbert und Daniel ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
„U-Bahn-Reiter“ Tiny Stricker spricht über die Entstehung seines Buches, sich und seine Odyssee Lesung + Gespräch ... mehr ›
An einem Märzabend macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der ... mehr ›
Mit Rainer Appel Anmeldung unter buecherei@veitshoechheim.de mehr ›
Moderation: Martina Lisa Wir wollen an diesem Abend einen Blick auf die junge Lyrikszene in Tschechien und Deutschland ... mehr ›
Moderation: Tanja Graf, Katrin Lange & Marion Bösker Ein Junge aus einfachem Hause, vom Glück geküsst, macht sich nach ... mehr ›