Susan Kreller liest aus dem Buch Elefanten sieht man nicht Geeignet für 7. - 9. Klasse „An elephant in the room“ ... mehr ›
Yves Grevet liest aus dem Buch Metó Geeignet für 8. - 10. Klasse Vierundsechzig Jungen leben auf einer einsamen Insel ... mehr ›
Eine Annäherung an Max Mohr und seinen Roman Frau ohne Reue mit Michael Schurr und Franz Ziegler Anmeldung unter ... mehr ›
Benjamin Tienti liest aus dem Buch Unterwegs mit Kaninchen Geeignet für 4./5. Klasse Was macht ein Kaninchen in einer ... mehr ›
Susan Kreller liest aus dem Buch Elektrische Fische Geeignet für 10./11. Klasse Nach der Trennung ihrer Eltern müssen ... mehr ›
Susan Kreller liest aus dem Buch Elefanten sieht man nicht Geeignet für 7. - 9. Klasse „An elephant in the room“ ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Von 1. Juni bis 29. August werden im Foyer des Jüdischen Museums München, Sankt-Jakobs-Platz 16, markante Szenen aus der ... mehr ›
Die Ausstellung basiert auf einer Exkursion mit Studierenden der Universitäten Regensburg, Passau, Prag und Aussig (Ústí nad ... mehr ›
Yves Grevet liest aus dem Buch Metó Geeignet für 8. - 10. Klasse Vierundsechzig Jungen leben auf einer einsamen Insel ... mehr ›
Eine Annäherung an Max Mohr und seinen Roman Frau ohne Reue mit Michael Schurr und Franz Ziegler Anmeldung unter ... mehr ›
Benjamin Tienti liest aus dem Buch Unterwegs mit Kaninchen Geeignet für 4./5. Klasse Was macht ein Kaninchen in einer ... mehr ›
Susan Kreller liest aus dem Buch Elektrische Fische Geeignet für 10./11. Klasse Nach der Trennung ihrer Eltern müssen ... mehr ›
Französischsprachige Lesung mit Yves Grevet aus dem Buch Vront (frz. Ausgabe Grupp) Geeignet ab 10. Klasse Jeden Morgen ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Matthias Claudius:Abendlied Joseph von Eichendorff:NachtsFrühe Rainer Maria Rilke (Insel):Selten ist Sonne im SobórDa trat ... mehr ›
Susan Kreller liest aus dem Buch Elefanten sieht man nicht Geeignet für 7. - 9. Klasse „An elephant in the room“ ... mehr ›
Yves Grevet liest aus dem Buch Metó Geeignet für 8. - 10. Klasse Vierundsechzig Jungen leben auf einer einsamen Insel ... mehr ›
Eine Annäherung an Max Mohr und seinen Roman Frau ohne Reue mit Michael Schurr und Franz Ziegler Anmeldung unter ... mehr ›
Benjamin Tienti liest aus dem Buch Unterwegs mit Kaninchen Geeignet für 4./5. Klasse Was macht ein Kaninchen in einer ... mehr ›
Susan Kreller liest aus dem Buch Elektrische Fische Geeignet für 10./11. Klasse Nach der Trennung ihrer Eltern müssen ... mehr ›
Susan Kreller liest aus dem Buch Elefanten sieht man nicht Geeignet für 7. - 9. Klasse „An elephant in the room“ ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Von 1. Juni bis 29. August werden im Foyer des Jüdischen Museums München, Sankt-Jakobs-Platz 16, markante Szenen aus der ... mehr ›
Die Ausstellung basiert auf einer Exkursion mit Studierenden der Universitäten Regensburg, Passau, Prag und Aussig (Ústí nad ... mehr ›
Yves Grevet liest aus dem Buch Metó Geeignet für 8. - 10. Klasse Vierundsechzig Jungen leben auf einer einsamen Insel ... mehr ›
Eine Annäherung an Max Mohr und seinen Roman Frau ohne Reue mit Michael Schurr und Franz Ziegler Anmeldung unter ... mehr ›
Benjamin Tienti liest aus dem Buch Unterwegs mit Kaninchen Geeignet für 4./5. Klasse Was macht ein Kaninchen in einer ... mehr ›
Susan Kreller liest aus dem Buch Elektrische Fische Geeignet für 10./11. Klasse Nach der Trennung ihrer Eltern müssen ... mehr ›
Französischsprachige Lesung mit Yves Grevet aus dem Buch Vront (frz. Ausgabe Grupp) Geeignet ab 10. Klasse Jeden Morgen ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Matthias Claudius:Abendlied Joseph von Eichendorff:NachtsFrühe Rainer Maria Rilke (Insel):Selten ist Sonne im SobórDa trat ... mehr ›