textualienmarkt: Lesung/Gespräch: Schreiben und Übersetzen international

Hermann Kesten ist als Ehrenbürger der Stadt Nürnberg Namensgeber für dieses internationale Stipendium. Der Schriftsteller verbrachte seine Kindheit und Jugend bis zur Vertreibung durch die Nationalsozialisten in Nürnberg und war der Stadt bis zu seinem Tod eng verbunden. Nach einer siebenjährigen Pause wurde das Hermann-Kesten-Stipendium in diesem Jahr neu ausgeschrieben und dies in einer neuen, einzigartigen Konzeption.
Silvie Preußer, stellv. Leiterin des Amtes für Internationale Beziehungen und Kathleen Röber, Literaturkoordinatorin am Bildungscampus geben heute die Stipendiat*innen 2021 bekannt und stellen sie vor. Anekdoten, Informationen sowie das neue Konzept zur tieferen Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten und Nürnbergs Literaturszene steht im Mittelpunkt des Gesprächs.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V
Medienpartner: curt Magazin
Covid-19-Hygieneregeln bei Veranstaltungen:
Liebe Literaturbegeisterte,
die Veranstaltungen der texttage sind größtenteils als Freiluftevents oder in Kleingruppen geplant. Je nach Infektionsgeschehen und der dann geltenden aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden die Auflagen umgesetzt. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen in der Durchführung des Festivals kommen. Wir bitten Sie, sich auf der Website texttage.nuernberg.de darüber tagesaktuell zu informieren.
textualienmarkt: Lesung/Gespräch: Schreiben und Übersetzen international


Hermann Kesten ist als Ehrenbürger der Stadt Nürnberg Namensgeber für dieses internationale Stipendium. Der Schriftsteller verbrachte seine Kindheit und Jugend bis zur Vertreibung durch die Nationalsozialisten in Nürnberg und war der Stadt bis zu seinem Tod eng verbunden. Nach einer siebenjährigen Pause wurde das Hermann-Kesten-Stipendium in diesem Jahr neu ausgeschrieben und dies in einer neuen, einzigartigen Konzeption.
Silvie Preußer, stellv. Leiterin des Amtes für Internationale Beziehungen und Kathleen Röber, Literaturkoordinatorin am Bildungscampus geben heute die Stipendiat*innen 2021 bekannt und stellen sie vor. Anekdoten, Informationen sowie das neue Konzept zur tieferen Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten und Nürnbergs Literaturszene steht im Mittelpunkt des Gesprächs.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V
Medienpartner: curt Magazin
Covid-19-Hygieneregeln bei Veranstaltungen:
Liebe Literaturbegeisterte,
die Veranstaltungen der texttage sind größtenteils als Freiluftevents oder in Kleingruppen geplant. Je nach Infektionsgeschehen und der dann geltenden aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden die Auflagen umgesetzt. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen in der Durchführung des Festivals kommen. Wir bitten Sie, sich auf der Website texttage.nuernberg.de darüber tagesaktuell zu informieren.