Info
26.06.2021
11 Uhr
Gewerbemuseumsplatz, Nürnberg
images/lpbevents/0_Buch.jpg

textualienmarkt: Das gelungene literarische Debüt

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbevents/2021/6/texttage-nuernberg-c_Bildungscampus-2021_500.jpg
© Bildungscampus

Esther Becker & Alexandra Stahl im Gespräch mit Margit Mohr & Siegfried Straßner vom KUNO e.V., Literaturhaus Nord

Ein literarischer Wettbewerb wie der Fränkische Preis für junge Literatur befördert Schreibkarrieren. Ein gewonnener Preis für den eigenen Text ist Anerkennung und oftmals Impuls für das weitere literarische Schaffen. Zugleich generieren solche Auszeichnungen wichtige Einträge in jeder Autor*innenvita; sie können hilfreich sein auf dem Weg zur eigenen Veröffentlichung.

Den Eingeladenen zu dieser Veranstaltung ist ihr literarisches Debüt, ihr erstes ordentlich verlegtes Buch gelungen.

Esther Becker "WIE DIE GORILLAS"
Abnehmen, ohne anderen davon zu erzählen, den Rasierer auf dem Weg in die Schwimmbaddusche verstecken, schminken, als wäre alles von Natur aus so. In ihrem Debütroman »Wie die Gorillas« beschreibt Esther Becker das Erwachsenwerden junger Frauen in einer Gesellschaft, die behauptet, alle könnten selbst bestimmen. Doch gehört sich Manches und Anderes nicht. Lustvoll, pointiert, mit viel Humor und mit der Drastik, die es benötigt, erzählt Becker vom gesellschaftlichen Druck, der auf jungen Frauenkörpern lastet.
Esther Becker, geboren 1980 in Erlangen, lebt als Dramatikerin, Schriftstellerin und Performerin in Berlin.

 

Alexandra Stahl "Männer ohne Möbel"
Irgendwo zwischen Fleabag und Loriot, zwischen Herr Lehmann und Herr der Ringe erzählt dieses Buch mit Tempo und Lakonik von der Liebe in Zeiten von Codes und offenen Türen, von
Lebensfreude-Duschgels und Tastentelefonen. Ein Buch darüber, was von der Liebe übrigbleibt, wenn man kein größeres Problem hat als sich selbst.
Alexandra Stahl, 1986 geboren, ist freie Schriftstellerin und Journalistin. Sie hat Amerikanistik, Englische Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Würzburg studiert und lebt in Berlin.

 

Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Medienpartner: curt Magazin

 

Covid-19-Hygieneregeln bei Veranstaltungen:

Liebe Literaturbegeisterte,
die Veranstaltungen der texttage sind größtenteils als Freiluftevents oder in Kleingruppen geplant. Je nach Infektionsgeschehen und der dann geltenden aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden die Auflagen umgesetzt. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen in der Durchführung des Festivals kommen. Wir bitten Sie, sich auf der Website texttage.nuernberg.de darüber tagesaktuell zu informieren.