Info

20. Literaturfest WortWärts

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2025/gross/wortwrts2025_cover_500.jpg
Foto von Paulina Czienskowski: © William Minke

Für Literaturinteressierte in und um Nürnberg ist es ein fester Termin im Jahreskalender: Vom 15. bis 17. August 2025 findet in Nürnberg zum 20. Mal das Literaturfest WortWärts statt, veranstaltet vom Literaturzentrum Nord, KUNO, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Nürnberg.

*

Konnte das gut gehen? In Nürnberg? Als der KUNO im August 2006 zum ersten Mal zu WörtWärts geladen hatte, waren Gelingen und Misserfolg schwer einzuschätzen. Die Bedenken sollten sich nicht bewahrheiten. Kurz: Das neue Open-Air-Literaturfest wurde ein Erfolg, überstand die Corona-Jahre und gute wie schlechte Wettermomente im begrünten Innenhof. So darf WortWärts 2025 tatsächlich schon seinen 20. Geburtstag feiern. 

Aus gegebenem Anlass gibt es am Samstag, den 16. August 2025 um 15.00 Uhr mit „wordwi(e)se ’25“ erstmals ein Jubiläumsschmankerl: Sieben junge Autorinnen und Autoren aus der Nürnberger Region stellen ihre Texte vor. Danach, ab 18.30 Uhr, findet die Schreibwerkstatt „Für alles zu haben: Die Ironie - Erzählen mit verstellter Stimme“ statt, mit dem Münchner Schreiblehrer Arwed Vogel. Beide Veranstaltungen finden im KUNO statt.

Ein Blick in das Programm 

Bereits am Freitag, den 15. August 2025, 19.30 Uhr, heißt es auf der Dachterrasse der Stadtbibliothek Nürnberg: „Wohliger Schauer – seitenweise. Das Unheimliche in der Literatur“. Auf dem literarischen WortWärts-Podium diskutieren die Autorin Christiane Neudecker, der Germanistik-Prof. Markus May und die Buchhändlerin Doris Höreth. Moderator des Gesprächs ist Dirk Kruse (bei schlechtem Wetter im Zeitungs-Café Hermann Kesten).

WortWärts-Höhepunkt ist die Open-Air-Literaturbühne am Sonntag, den 17. August 2025  von 12.00 bis 18.10 Uhr. Aus ihren aktuellen Werken lesen Paulina Czienskowski, Yuko Kuhn, Svealena Kutschke, Christian Schloyer, Florentin Schumacher, Roland Spranger und Doris Wirth. Von den Ausgezeichneten beim 37. Fränkischen Preis für junge Literatur sind Elena Nahen und Kamali Bauer zu Gast im lauschigen KUNO-Garten (bei schlechtem Wetter im Galeriehaus Nord).

Externe Links:

Weitere Informationen