Info
Geb.: 23. 7.1962 in Fischen i.Allgäu
Foto: Peter Frese © H.P. Geißler
Namensvarianten: Peter Geißler

Heinz Peter Geißler

Heinz Peter Geißler wird 1962 in Fischen (Allgäu) geboren.

Werdegang 

Er wächst in seiner Geburtsstadt auf und studiert nach dem Abitur Philosophie an der Hochschule für Philosophie SJ in München und schließt sein Studium mit der Magisterarbeit Mythos bei C. G. Jung – Darstellung und kritische Auseinandersetzung (1988) ab. Seit 1990 arbeitet er als Redakteur und Lektor für verschiedene Verlage; er lebt in München. Daneben ist Heinz Peter Geißler literarisch tätig, er schreibt Lyrik und Prosa. Unter der Namensvariante Peter Geißler veröffentlicht der Autor außerdem Kinderbücher. 

Wichtige Werke (Auswahl) 

2021 erscheint der Band Ich geh mir einen Vogel fangen u.a. in der Reihe Neue Sammlung des Schweizer Engeler-Verlags. Sein Buch grüne Tiefe erscheint 2022 im Urs Engeler Verlag. 2024 erscheinen zwei weitere Bücher: Schachteln im Verlag Klingental und schwarz das Fell die Schuppen die Haut im Engeler Verlag.

Stil / Rezeption 

Sein Verleger Urs Engeler bemerkt zu dem Band Ich geh mir einen Vogel fangen: "Als ich die Poesiezeitschrift Zwischen den Zeilen herausgab, kam mir 2000 per Post ein Gedichtzyklus ins Haus, der mir in seiner ganzen traurigen Schönheit als einer der eindringlichsten in Erinnerung geblieben ist: Ich geh mir einen Vogel fangen. 20 Jahre später rief sich Heinz Peter Geißler wieder bei mir in Erinnerung mit einer Prosa, auf dem Weg zum Gedicht, und mit Gedichten, die fast noch weher sind als die Vogellieder von damals. Es spricht oder singt ein Ich, wie verloren in einem Traum: Leichter ist, einen Vogel zu fangen, als einer zu sein. Es ist ein schrecklicher Kampf zwischen Mensch und ­Vogel, ein Kampf um Leichtigkeit und Freiheit, und nicht ist ausgemacht, wer ihn gewinnt und die Schwere bezwingt."

Preise & Auszeichnungen 

1997 erhält er ein Literaturstipendium der Landeshauptstadt München. 2022 bekommt er den Hauptpreis des Schwäbischen Literaturpreises für seine Kurzerzählung Unsere berühmte argentinische Stille zugesprochen. 2024 erhält er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds für einen Lyrikband. 

Verfasst von: Digitaler Literaturatlas von Bayerisch Schwaben DigiLABS / Rosmarie Mair, M.A.


Externe Links:

Literatur von Heinz Peter Geißler im BVB

Heinz Peter Geißler in der Wikipedia