Info
Einsendeschluss: 1.04.2025
Dotierung: 2.500-1.500 Euro / Sonderpreise
Eigene Bewerbung: ja
Vergabe: jährlich
Ort: Augsburg
Organisation: Bezirk Schwaben

Schwäbischer Literaturpreis

Der Bezirk Schwaben verleiht den Schwäbischen Literaturpreis seit 2005, um die Literatur und Literaturszene in Schwaben zu fördern. Jährlich können bei der Bezirksheimatpflege Texte zu bestimmten Themen eingesandt werden. Die besten Texte werden im Anschluss an den Wettbewerb in einer Anthologie veröffentlicht.

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung

Die Themen wechseln jährlich, zum Beispiel Berge“ (2010), „Zugewandert“ (2012), „Essen“ (2014), „Schönheit“ (2018) „Auf Augenhöhe“ (2024) oder „Freiheit“ (2025).

Dotierung und Vergabe

Vergeben werden drei Geldpreise (jeweils (Veröffentlichung in der Anthologie) sowie ein Sonderpreis für junge Autorinnen und Autoren bis 25 Jahre (600 Euro), der in einer Einladung zur Meisterklasse Literatur bei der Sommerakademie der Schönen Künste in der Schwabenakademie Irsee besteht.

  1. Preis: 2.500 Euro
  2. Preis: 2.000 Euro 
  3. Preis: 1.500 Euro 

 

Bewerbung

Bedingungen/Voraussetzungen

Teilnehmen können alle Autorinnen und Autoren, die im schwäbisch-alemannischen Kulturraum leben oder dort ihre biografischen Wurzeln haben. Wer außerhalb des schwäbisch-alemannischen Kulturraums lebt, ist dazu aufgerufen, die biografischen Wurzeln zum genannten Kulturraum zu erläutern. Eine Jury wählt aus den Einsendungen die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Darüber hinaus empfiehlt sie weitere Texte, die ebenfalls in der Anthologie veröffentlicht werden. 

Umfang

  • Teilnehmende Autorinnen und Autoren können einen anonymisierten, unveröffentlichten Prosatext einreichen
  • Zum spezifischen Thema (wechselnd pro Jahr)
  • Textumfang: maximal 30.000 Zeichen (einschließlich Leerstellen) ohne Abbildungen
  • Dateiformat: Textdatei im docx-Format
  • Zusammen mit der Textdatei sollte als separate Anlage die Anschrift des Autors/der Autorin, möglichst mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie mit der Angabe des Geburtsdatums eingereicht werden

Teilnahme

Einsendung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.