Johanna Hofbauer
Johanna Hofbauer kommt 1956 im kleinen Weiler Eschenau bei Oberthingau, Landkreis Ostallgäu, zur Welt und wächst dort auf. Sie träumt schon als Kind davon, auf einer Bühne zu stehen. Mit 16 Jahren verfasst sie ihre ersten Gedichte. Heute ist die gelernte Kinderpflegerin eine der bekanntesten Mundartautorinnen der Region.
Werdegang
Die Mundartautorin und Kabarettistin ist politisch aktiv, sie ist Kreisrätin und seit 2018 Bezirksrätin des Bezirkstages von Schwaben.
Wichtige Werke (Auswahl)
2001 erscheint ihr erstes Buch So was ko bloß mir passiere. 2003 folgt das Buch 's weihnächtet: Weihnachtsgeschichten und -gedichte zum Lesen und Vorlesen und wird schnell zum Erfolg. 2005 kommt Zum Gratuliere komm i heit, heitere Gedichte, Sketche und Ideen für Familienfeste heraus, das Büchlein liegt inzwischen in der 5. Auflage vor. Von 2004 bis 2015 erscheinen die Mundartbücher I kenn mi aus!, So was ka bloß mir passiere, Mit so ar Frau, do bisch bedient, Die Alb-Traumfrau und Berta & Schorsch. Zudem finden sich ihre Gedichte in Anthologien und dem Allgäuer Heimatkalender. 2014 erscheint ihr erstes Buch, das sie in Standardsprache verfasst hat, das Kinderbuch Familie Plongelong mit lustigen Kurzgeschichten aus dem Allgäu über eine Oma und ihre vier Enkel.
Preise & Auszeichnungen
2018 erhält Hofbauer den Ostallgäuer Mundartpreis Korbinian.
Tätigkeiten im literarischen Betrieb
Sie organisiert Mundartabende wie das sporadisch stattfindende Spriebeitl-Treffa. Mit ihren drei aktuellen Programmen Frau und Mann – wia passt des zam?!, dem Allgäukabarett mit der Gruppe Bärlauch-Buaba und Weihnachten bei uns daheim steht die Mundartkabarettistin regelmäßig auf der Bühne. 2019 ist sie zum vierten Mal in der bekannten Faschingssendung Schwaben weißblau in Memmingen zu sehen.
Mitgliedschaften
Johanna Hofbauer ist aktives Mitglied beim Mundartkreis Ostallgäu.
Externe Links:
Johanna Hofbauer kommt 1956 im kleinen Weiler Eschenau bei Oberthingau, Landkreis Ostallgäu, zur Welt und wächst dort auf. Sie träumt schon als Kind davon, auf einer Bühne zu stehen. Mit 16 Jahren verfasst sie ihre ersten Gedichte. Heute ist die gelernte Kinderpflegerin eine der bekanntesten Mundartautorinnen der Region.
Werdegang
Die Mundartautorin und Kabarettistin ist politisch aktiv, sie ist Kreisrätin und seit 2018 Bezirksrätin des Bezirkstages von Schwaben.
Wichtige Werke (Auswahl)
2001 erscheint ihr erstes Buch So was ko bloß mir passiere. 2003 folgt das Buch 's weihnächtet: Weihnachtsgeschichten und -gedichte zum Lesen und Vorlesen und wird schnell zum Erfolg. 2005 kommt Zum Gratuliere komm i heit, heitere Gedichte, Sketche und Ideen für Familienfeste heraus, das Büchlein liegt inzwischen in der 5. Auflage vor. Von 2004 bis 2015 erscheinen die Mundartbücher I kenn mi aus!, So was ka bloß mir passiere, Mit so ar Frau, do bisch bedient, Die Alb-Traumfrau und Berta & Schorsch. Zudem finden sich ihre Gedichte in Anthologien und dem Allgäuer Heimatkalender. 2014 erscheint ihr erstes Buch, das sie in Standardsprache verfasst hat, das Kinderbuch Familie Plongelong mit lustigen Kurzgeschichten aus dem Allgäu über eine Oma und ihre vier Enkel.
Preise & Auszeichnungen
2018 erhält Hofbauer den Ostallgäuer Mundartpreis Korbinian.
Tätigkeiten im literarischen Betrieb
Sie organisiert Mundartabende wie das sporadisch stattfindende Spriebeitl-Treffa. Mit ihren drei aktuellen Programmen Frau und Mann – wia passt des zam?!, dem Allgäukabarett mit der Gruppe Bärlauch-Buaba und Weihnachten bei uns daheim steht die Mundartkabarettistin regelmäßig auf der Bühne. 2019 ist sie zum vierten Mal in der bekannten Faschingssendung Schwaben weißblau in Memmingen zu sehen.
Mitgliedschaften
Johanna Hofbauer ist aktives Mitglied beim Mundartkreis Ostallgäu.