Ingrid Kellner
Ingrid Kellner wird 1945 geboren und wächst in Weilheim in Oberbayern auf. Sie illustriert Bilder-, Kinder-, Sach- sowie Schulbücher und arbeitet als Autorin an Kinderbüchern, Kurzgeschichten, Komödien, Romanen und für den Rundfunk.
Werdegang
In der 4. Klasse folgt der Umzug nach München. Nach dem Erhalt der Mittleren Reife studiert Kellner an der dortigen Graphischen Akademie. Nach mehreren Aufenthalten in New York beginnt Ingrid Kellner schließlich als freiberufliche Illustratorin zu arbeiten.
2004 zieht Ingrid Kellner nach Landshut um.
Wichtige Werke (Auswahl)
Seit 1976 illustriert sie Bilder-, Kinder-, Sach- und Schulbücher, u.a. für dtv junior, Ravensburger, Thienemann, Arena und Ellermann. Bis 2005 entstehen so über 50 Publikationen. Außerdem arbeitet sie an dem Kinderbuch Der Ernst des Lebens, welches 1998 den Eulenspiegel-Preis der Stadt Schöppenstätt erhält.
Ab 1990 arbeitet sie als Autorin für das Betthupferl, eine Hörfunksendung für Kinder des Bayerischen Rundfunks. Darüber hinaus entstehen Kinderbücher- und Erwachsenen-Geschichten für Michael Skasas BR-„Sonntagsbeilage“.
2005 erscheinen ihre von der Kindheit auf dem Land inspirierten Kurzgeschichten Genau beinand im lichtung verlag. 2006 veröffentlicht sie die beiden Komödien Die Bairische Höll und Die Gute Wirtin im stückgut Verlag. Ihr Roman Die drei Damen von der Villa Hestia (lichtung, 2018) erzählt von den Frauen Geraldine, Sturna und Rosa, die eine Seniorinnen-Wohngemeinschaft im niederbayerischen Landshut bilden. Im Herbst 2020 erscheint dann Ursula und das kleine Glück. 2025, im Jahr von Kellers 80. Geburtstag, wird ihr Roman Der Planetenverkäufer oder Die Götter in Bayern veröffentlicht.
Mitgliedschaften
Seit den 1980er-Jahren ist Kellner Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, 2011 erfolgt ihr Eintritt in den VS Schriftstellerverband Ostbayern.
Externe Links:
Literatur von Ingrid Kellner im BVB
Ingrid Kellner wird 1945 geboren und wächst in Weilheim in Oberbayern auf. Sie illustriert Bilder-, Kinder-, Sach- sowie Schulbücher und arbeitet als Autorin an Kinderbüchern, Kurzgeschichten, Komödien, Romanen und für den Rundfunk.
Werdegang
In der 4. Klasse folgt der Umzug nach München. Nach dem Erhalt der Mittleren Reife studiert Kellner an der dortigen Graphischen Akademie. Nach mehreren Aufenthalten in New York beginnt Ingrid Kellner schließlich als freiberufliche Illustratorin zu arbeiten.
2004 zieht Ingrid Kellner nach Landshut um.
Wichtige Werke (Auswahl)
Seit 1976 illustriert sie Bilder-, Kinder-, Sach- und Schulbücher, u.a. für dtv junior, Ravensburger, Thienemann, Arena und Ellermann. Bis 2005 entstehen so über 50 Publikationen. Außerdem arbeitet sie an dem Kinderbuch Der Ernst des Lebens, welches 1998 den Eulenspiegel-Preis der Stadt Schöppenstätt erhält.
Ab 1990 arbeitet sie als Autorin für das Betthupferl, eine Hörfunksendung für Kinder des Bayerischen Rundfunks. Darüber hinaus entstehen Kinderbücher- und Erwachsenen-Geschichten für Michael Skasas BR-„Sonntagsbeilage“.
2005 erscheinen ihre von der Kindheit auf dem Land inspirierten Kurzgeschichten Genau beinand im lichtung verlag. 2006 veröffentlicht sie die beiden Komödien Die Bairische Höll und Die Gute Wirtin im stückgut Verlag. Ihr Roman Die drei Damen von der Villa Hestia (lichtung, 2018) erzählt von den Frauen Geraldine, Sturna und Rosa, die eine Seniorinnen-Wohngemeinschaft im niederbayerischen Landshut bilden. Im Herbst 2020 erscheint dann Ursula und das kleine Glück. 2025, im Jahr von Kellers 80. Geburtstag, wird ihr Roman Der Planetenverkäufer oder Die Götter in Bayern veröffentlicht.
Mitgliedschaften
Seit den 1980er-Jahren ist Kellner Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, 2011 erfolgt ihr Eintritt in den VS Schriftstellerverband Ostbayern.