Info
Frequenz: 5 Ausgaben von 1987-1993
Ort: München
Verlag: Verlag Christian Rohr

TAPIR

Hans Christian Rohr gründet 1987 die Literaturzeitschrift TAPIR als Nachfolgeprojekt der Literaturzeitschrift federlese, in deren Redaktionsteam er jahrelang mitgearbeitet hat. 

Inhalt und Aufbau

Der Name Tapir ist Programm: Der Tapir ist „das Tier mit dem Riecher für ausgefallene Literatur, kein Tier der Mitte, es grast an den Rändern. Er gibt sich nur mit dem Besten zufrieden.“ Dementsprechend erscheinen von 1987 bis 1993 fünf Ausgaben von TAPIR mit Texten von Autorinnen und Autoren wie Tobias Wolff, Karsten Witte, Oskar Pastior, Keto von Waberer, Friedericke Mayröcker und anderen. Diese Schreibenden haben auch schon den Stamm der federlese gebildet.

Geschichte

Mit Heft Nr. 5 wird der TAPIR 1993 eingestellt. Das angekündigte Heft 6 zum Thema Augenblicke ist nicht mehr erschienen.

Verwandte Inhalte