[#litmuc14]: Aktion #leselawine
… dann wäre ich – ja was denn eigentlich? Ein Südstaatendrama, eine Arztschnulze, ein Comic, ein Kochbuch oder ein Lyrikband? Soft- oder Hardcover, bebildert, Großformat oder gar ein mehrbändiges Werk?
Weil man sich diese Frage vermutlich selten bis nie stellt, stellen wir Sie euch jetzt: Wenn ich ein Buch wäre, dann wäre ich?
Wir freuen uns auf Eure Antworten: Die dürfen alles sein: Book-Selfies von Euch mit Eurem Lieblingsbuch, ein Video, in dem Ihr uns Eure Lieblingspassage vorlest, ein Blogpost, eine Zeichnung – was auch immer Euch einfällt und worauf Ihr Lust habt. Und weil es Euch vermutlich geht wie uns – wer kann sich schon auf ein einzelnes Buch beschränken? – sind natürlich so viele Beiträge erlaubt, wie Ihr wollt.
Ihr könnt natürlich auch alle anderen raten lassen: Das geht wohl ebenfalls am besten per kurzem Video – nennt Stichworte, Charaktere, Autoren oder lest einen kleinen Abschnitt vor … und dann schauen wir mal, wer als erstes herausfindet, worum es geht. Am einfachsten geht das Veröffentlichen per Instagram oder Vine, Twitter und Facebook. Wir sind gespannt, welches Buch Ihr wärt, wäret Ihr denn eines.
Damit alle, die Spaß an der Aktion haben, Eure Beiträge auch finden, solltet Ihr sie mit dem für alle Plattformen gültigen gemeinsamen Hashtag markieren: #leselawine
Ja, wir haben uns wieder für diesen Hashtag entschieden, weil mit ihm schon im vergangenen Jahr viele tolle Beiträge entstanden sind. Es wäre klasse, wenn Ihr wieder mit so viel Spaß und Engagement mitmacht wie bei der ersten Leselawine.
Wir freuen uns auf Eure Beiträge!
[#litmuc14]: Aktion #leselawine>
… dann wäre ich – ja was denn eigentlich? Ein Südstaatendrama, eine Arztschnulze, ein Comic, ein Kochbuch oder ein Lyrikband? Soft- oder Hardcover, bebildert, Großformat oder gar ein mehrbändiges Werk?
Weil man sich diese Frage vermutlich selten bis nie stellt, stellen wir Sie euch jetzt: Wenn ich ein Buch wäre, dann wäre ich?
Wir freuen uns auf Eure Antworten: Die dürfen alles sein: Book-Selfies von Euch mit Eurem Lieblingsbuch, ein Video, in dem Ihr uns Eure Lieblingspassage vorlest, ein Blogpost, eine Zeichnung – was auch immer Euch einfällt und worauf Ihr Lust habt. Und weil es Euch vermutlich geht wie uns – wer kann sich schon auf ein einzelnes Buch beschränken? – sind natürlich so viele Beiträge erlaubt, wie Ihr wollt.
Ihr könnt natürlich auch alle anderen raten lassen: Das geht wohl ebenfalls am besten per kurzem Video – nennt Stichworte, Charaktere, Autoren oder lest einen kleinen Abschnitt vor … und dann schauen wir mal, wer als erstes herausfindet, worum es geht. Am einfachsten geht das Veröffentlichen per Instagram oder Vine, Twitter und Facebook. Wir sind gespannt, welches Buch Ihr wärt, wäret Ihr denn eines.
Damit alle, die Spaß an der Aktion haben, Eure Beiträge auch finden, solltet Ihr sie mit dem für alle Plattformen gültigen gemeinsamen Hashtag markieren: #leselawine
Ja, wir haben uns wieder für diesen Hashtag entschieden, weil mit ihm schon im vergangenen Jahr viele tolle Beiträge entstanden sind. Es wäre klasse, wenn Ihr wieder mit so viel Spaß und Engagement mitmacht wie bei der ersten Leselawine.
Wir freuen uns auf Eure Beiträge!