Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Dialoge sind das Salz in der Suppe einer Geschichte. Sie machen die Figuren lebendig, treiben die Handlung voran, steigern ... mehr ›
Ein Barcamp ist eine Untagung, d.h. die Inhalte werden nicht von den Veranstaltenden vorab festgelegt, sondern alle ... mehr ›
Wir freuen uns über alle Menschen, die gerne lesen und sich darüber persönlich sowie konstruktiv konvers austauschen ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Dialoge sind das Salz in der Suppe einer Geschichte. Sie machen die Figuren lebendig, treiben die Handlung voran, steigern ... mehr ›
Ein Barcamp ist eine Untagung, d.h. die Inhalte werden nicht von den Veranstaltenden vorab festgelegt, sondern alle ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Wir freuen uns über alle Menschen, die gerne lesen und sich darüber persönlich sowie konstruktiv konvers austauschen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Dialoge sind das Salz in der Suppe einer Geschichte. Sie machen die Figuren lebendig, treiben die Handlung voran, steigern ... mehr ›
Ein Barcamp ist eine Untagung, d.h. die Inhalte werden nicht von den Veranstaltenden vorab festgelegt, sondern alle ... mehr ›
Wir freuen uns über alle Menschen, die gerne lesen und sich darüber persönlich sowie konstruktiv konvers austauschen ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Dialoge sind das Salz in der Suppe einer Geschichte. Sie machen die Figuren lebendig, treiben die Handlung voran, steigern ... mehr ›
Ein Barcamp ist eine Untagung, d.h. die Inhalte werden nicht von den Veranstaltenden vorab festgelegt, sondern alle ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Wir freuen uns über alle Menschen, die gerne lesen und sich darüber persönlich sowie konstruktiv konvers austauschen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›