München zieht den Dichter Rainer Maria Rilke immer wieder magnetisch an. Noch als Prager Student kommt er in die Kunststadt, ... mehr ›
Franz Werfel gehört zu den Großen der Literatur, die zur prägnanten Stimme ihrer Epoche werden, ihr den unverwechselbaren ... mehr ›
Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth eröffnet. Andrea Wunderlich, ... mehr ›
Das Ziel des Kurses ist es, Literatur in großen Zusammenhängen zu verstehen. Dazu beschäftigen wir uns in jedem Semester ... mehr ›
Als letzter Band der Reihe Der Letzte König von Osten Ard schließt der Zweiteiler Die Kinder des Seefahrers das Werk um den ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Ab dem 20.10. könnt ihr Bücher vorbeibringen, die ihr gerne tauschen wollt (maximal 10, bitte kein Ramsch). Am Freitag, ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
München zieht den Dichter Rainer Maria Rilke immer wieder magnetisch an. Noch als Prager Student kommt er in die Kunststadt, ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Franz Werfel gehört zu den Großen der Literatur, die zur prägnanten Stimme ihrer Epoche werden, ihr den unverwechselbaren ... mehr ›
Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth eröffnet. Andrea Wunderlich, ... mehr ›
Das Ziel des Kurses ist es, Literatur in großen Zusammenhängen zu verstehen. Dazu beschäftigen wir uns in jedem Semester ... mehr ›
Als letzter Band der Reihe Der Letzte König von Osten Ard schließt der Zweiteiler Die Kinder des Seefahrers das Werk um den ... mehr ›
Moderation: Tanja Graf Mit einem heimlich geschlachteten Schaf beginnt der Blick in die Innereien einer Familie: Die ... mehr ›
Michael Kumpfmüllers Roman "Die Herrlichkeit des Lebens" wurde 2011 zum Bestseller. Der Roman ist in 27 Sprachen übersetzt ... mehr ›
Der studierte Historiker und Politologe Peter Lange war Hörfunkjournalist bei RIAS Berlin, Deutschlandfunk und ... mehr ›
München zieht den Dichter Rainer Maria Rilke immer wieder magnetisch an. Noch als Prager Student kommt er in die Kunststadt, ... mehr ›
Franz Werfel gehört zu den Großen der Literatur, die zur prägnanten Stimme ihrer Epoche werden, ihr den unverwechselbaren ... mehr ›
Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth eröffnet. Andrea Wunderlich, ... mehr ›
Das Ziel des Kurses ist es, Literatur in großen Zusammenhängen zu verstehen. Dazu beschäftigen wir uns in jedem Semester ... mehr ›
Als letzter Band der Reihe Der Letzte König von Osten Ard schließt der Zweiteiler Die Kinder des Seefahrers das Werk um den ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Ab dem 20.10. könnt ihr Bücher vorbeibringen, die ihr gerne tauschen wollt (maximal 10, bitte kein Ramsch). Am Freitag, ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
München zieht den Dichter Rainer Maria Rilke immer wieder magnetisch an. Noch als Prager Student kommt er in die Kunststadt, ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Franz Werfel gehört zu den Großen der Literatur, die zur prägnanten Stimme ihrer Epoche werden, ihr den unverwechselbaren ... mehr ›
Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth eröffnet. Andrea Wunderlich, ... mehr ›
Das Ziel des Kurses ist es, Literatur in großen Zusammenhängen zu verstehen. Dazu beschäftigen wir uns in jedem Semester ... mehr ›
Als letzter Band der Reihe Der Letzte König von Osten Ard schließt der Zweiteiler Die Kinder des Seefahrers das Werk um den ... mehr ›
Moderation: Tanja Graf Mit einem heimlich geschlachteten Schaf beginnt der Blick in die Innereien einer Familie: Die ... mehr ›
Michael Kumpfmüllers Roman "Die Herrlichkeit des Lebens" wurde 2011 zum Bestseller. Der Roman ist in 27 Sprachen übersetzt ... mehr ›
Der studierte Historiker und Politologe Peter Lange war Hörfunkjournalist bei RIAS Berlin, Deutschlandfunk und ... mehr ›